Wespe?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Xairoo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2010, 11:21
alle Bilder
Vorname: Marcel

Wespe?

Beitragvon Xairoo » 12. Apr 2014, 18:54

Wer kann mir sagen welches Insekt dies ist? Bin in der Artengalerie nicht fündig geworden und auf Wikipedia und Google habe ich auch nichts passendes gefunden.

Vielen Dank!
Dateianhänge
Aufnahmedatum: 12-04-2014 08:52:20
Region/Ort: Schweiz, Zürichsee
vorgefundener Lebensraum: direkt neben einem Bach an einem Grashalm
P4120103-2.jpg (210.22 KiB) 375 mal betrachtet
P4120103-2.jpg
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 12. Apr 2014, 18:59

Hallo Marcel,

das ist kein Haut- sondern ein Zweiflügler. Kann man sehr
gut an den Schwingkölbchen unter den Flügeln erkennen.
Die genaue Art kann ich dir aber spotan nicht liefern.

Sehr schönes Foto ist das geworden.

LG Gabriele
Zuletzt geändert von Gabriele am 13. Apr 2014, 05:17, insgesamt 1-mal geändert.
Xairoo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2010, 11:21
alle Bilder
Vorname: Marcel

Beitragvon Xairoo » 12. Apr 2014, 19:51

Danke Gabriele! Ist nur das Foto mit der größten Abbildung =)

Könnte es sich um Blasenkopffliegen (Conopidae) handeln?
Das beste was ich bis jetzt finden konnte wäre die große Wespendickkopffliege. http://www.hlasek.com/conops_vesicularis_ah0892.html

Passt eigentlich alles wunderbar zusammen: Caput (man lernt nie aus ;)), Thorax, Abdomen sind identisch.
Wäre wunderbar wenn die Seite das Insekt korrekt bestimmt hat.

Grüße
Marcel

PS: Was ist das kleine gelbe Teil zwischen Thorax und Abdomen?
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 13. Apr 2014, 05:15

Hallo Marcel,

C. vesicularis stimmt, cooler Fund. :)

Das "kleine gelbe Teil" ist ein Schwingkölbchen.
Bei den Dipteren ist das hintere Flügelpaar zu eben diesen zurückgebildet.
Ist das universellste Merkmal, um auch noch so exotisch aussehende Zweiflügler von anderen Insekten zu unterscheiden.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“