Hi Hanne und Pete,
nicht so ganz einfach ... das. Denn, wenn ich es im web richtig verfolgt habe, gibt es (mindestens) drei recht ähnliche
Trithemis-Arten auf Madagaskar. Wobei eine m. E. vermutlich rausfällt.
Mein Favorit wäre Trithemis selika (endemisch auf Madagaskar). Diese hat auf Fotos (gesehen auf
Flickr von Erland
Refling Nielsen) einen etwas kleinere Basalfleck auf den Hinterflügeln, aber recht ähnlich gefärbt wie bei Trithemis annulata.
Auch sie hat rote und schwarze Flügeladern sowie eine rote Grundfärbung mit kardinalrötlich-pinkfarbener Bereifung. Die schwarze
Zeichnung am Hinterleibsende geht auf den Fotos auf Flickr (
Foto1 ...
Foto2) auch seitlich herunter (was sie bei T. annulata meiner
Recherche nach eher nicht so tut) und nicht so weit nach vorne wie bei T. annulata. Auch die Augen sehen oben
leuchtend rot unten eher dunkel und nach hinten weißlich aus, genau wie T. annulata. Daher fast ein Doppelgänger zu Trithemis annulata.
Einen weiteren Unterschied scheint mir die Oberseite der Stirn zu bieten: Bei selika ist nicht oberseitig dieses dunkle, scharf abgesetzte
Deckelchen zu sehen, das bei T. annulata von schwarz über dunkelviolett bis bläulich (irgendwie regenbogenartig)
schimmern kann. Das sehe ich bei Hanne's Exemplar auch nicht, eher eine kleinere und sehr dezent dunklere Färbung, aber eher
weich abgegrenzt zum roten Stirnbereich darunter.
Welches aber die echten Unterscheidungsmerkmale sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Da müsste ich mal Erland
anhauen und fragen.
weitere Abbildungen dieser Art findet man unter Allodonata >>
Trithemis selika. Dort findet man auch
Männchen in Jugendfärbung, was auch die schwarze Färbung am Hinterleib bei Hannes ausgefärbtem Männchen plausibel erscheinen lässt.
Zweite Möglichkeit wäre eine eigene Ausprägung von Trithemis annulata von Madagaskar mit leichten Abweichungen
zur Festland-Färbung. Da wäre z. B. die Unterart Trithemis annulata haematina zu nennen, die
mE auch näher an der Färbung
von Hanne's Männchen läge. Diese kommt laut web u. A. auf Madagaskar, La Réunion und Mauritius vor.
Dritte: Trithemis persephone, wobei diese auf den Aufnahmen von Erland eher gelbliche Färbung auf der Stirn hat ...
und daher für mich rausfällt. Ich weiß aber nicht inwieweit sie sich im Laufe des Lebens umfärbt und ob davon auch die
Stirn betroffen ist. Jedenfalls hat auch sie - wie T. annulata das dunkle "Dächlein" auf der Stirn gezeichnet.
Ob es weitere ähnliche Arten dieser Gattung auf Madagaskar gibt, weiß ich nicht.