Hallo Matthias,
ich bin mir nicht sicher, ist das Microchrysar polita?
Aufnahme von heute, wenn ich einen Treffer habe folgt eine PN!
Viele Grüße
Siegfried
[AKTUELL] Waffen- und Stinkfliegenfunde 2017/2018
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5567
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.2
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - P7261678.jpg (426.24 KiB) 7114 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallöchen Matthias,
obwohl ich tatsächlich immer gezielt auch nach Waffenfliegen Ausschau halte, ist es mir heute zum ersten Mal seit langem mal wieder gelungen eine abzulichten. Sind leider keine leicht zu findenden Motive. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, zumindest mal wieder ein Datenpunkt
Daten gehen gleich noch per PM raus.
Ich mutmaße, dass es eine Odontomyia tigrina ist?
Liebe Grüße
Aj
obwohl ich tatsächlich immer gezielt auch nach Waffenfliegen Ausschau halte, ist es mir heute zum ersten Mal seit langem mal wieder gelungen eine abzulichten. Sind leider keine leicht zu findenden Motive. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, zumindest mal wieder ein Datenpunkt

Daten gehen gleich noch per PM raus.
Ich mutmaße, dass es eine Odontomyia tigrina ist?
Liebe Grüße
Aj
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - waffe02makro.jpg (407.57 KiB) 5951 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
Zuletzt geändert von Ajott am 21. Mai 2018, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 10. Mai 2016, 09:41 alle Bilder
- Vorname: Matthias
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Ja das ist in der Tat Odontomyia tigrina, ein Männchen.
Mal sehen, was die Saison so bringt.
Viele Grüße
Matthias
Mal sehen, was die Saison so bringt.

Viele Grüße
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 10. Mai 2016, 09:41 alle Bilder
- Vorname: Matthias
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Siegfried,
deine Fliege ist ein Männchen von Chloromyia formosa.
Viele Grüße
Matthias
deine Fliege ist ein Männchen von Chloromyia formosa.
Viele Grüße
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hi Matthias,
uh, dieses Jahr scheints mit den Waffenfliegen besser zu laufen... nur mit dem auffinden, nicht mit dem Fotografieren leider. Dieses saß an einem sehr windigen Tag plötzlich vor mir im Gras. Sie hat mir ein paar Gelegenheiten gegeben, eine schöne Aufnahme zu machen - die ich leider allesamt vergeigte - und dann war sich schnell wieder weg. Ich hoffe für die Bestimmung reicht es trotzdem.
Ich vermute ein Männchen von Stratiomys singularior?
Liebe Grüße
Aj
uh, dieses Jahr scheints mit den Waffenfliegen besser zu laufen... nur mit dem auffinden, nicht mit dem Fotografieren leider. Dieses saß an einem sehr windigen Tag plötzlich vor mir im Gras. Sie hat mir ein paar Gelegenheiten gegeben, eine schöne Aufnahme zu machen - die ich leider allesamt vergeigte - und dann war sich schnell wieder weg. Ich hoffe für die Bestimmung reicht es trotzdem.
Ich vermute ein Männchen von Stratiomys singularior?
Liebe Grüße
Aj
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stratiomys01makro.jpg (466.8 KiB) 5916 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stratiomys02makro.jpg (496.1 KiB) 5916 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stratiomys03makro.jpg (437.93 KiB) 5916 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hier wurde übrigens eine Stinkfliege gezeigt
viewtopic.php?f=97&t=145361
viewtopic.php?f=97&t=145361
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 10. Mai 2016, 09:41 alle Bilder
- Vorname: Matthias
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Anja,
fürs Bestimmen reicht es
. Deine Waffenfliege gepostet am 26.05.2018 ist ein Männchen von Stratiomys singularior. An der Küste ist die etwas häufiger, im Binnenland kommt sie selten vor und wenn dann an Binnenlandsalzstellen.
Viele Grüße
Matthias
fürs Bestimmen reicht es

Viele Grüße
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hi Matthias,
super, vielen Dank!
Liebe Grüße
Aj
super, vielen Dank!
Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Moin Matthias,
läuft bei mir in diesem Jahr. Gibt sogar einen Neufund.
Ich würde Stratiomys longicornis vermuten?
Liebe Grüße
Aj
läuft bei mir in diesem Jahr. Gibt sogar einen Neufund.
Ich würde Stratiomys longicornis vermuten?
Liebe Grüße
Aj
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stratiomys longicornis 03.jpg (429.18 KiB) 5861 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stratiomys longicornis 04.jpg (487.6 KiB) 5861 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 10. Mai 2016, 09:41 alle Bilder
- Vorname: Matthias
[AKTUELL] Waffen und Stinkfliegenfunde 2017/2018
Hallo Anja,
es stimmt, du hast ein Weibchen von Stratiomys longicornis erwischt. Ein schöner Nachweis
.
Viele Grüße
Matthias
es stimmt, du hast ein Weibchen von Stratiomys longicornis erwischt. Ein schöner Nachweis

Viele Grüße
Matthias