unbekannte Raupe

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

unbekannte Raupe

Beitragvon Otto G. » 13. Mär 2021, 00:37

schätzungsweise eines Nachtfalters,
hab ich im Juni erwischt.
Noch nie zuvor gesehen :-).
Wer weiß es??

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MIII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8,OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0, Zuiko 40-150mm+MC14
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Raupe-OG202191---Kopie.jpg (392.16 KiB) 755 mal betrachtet
Raupe-OG202191---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Otto G. am 13. Mär 2021, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

unbekannte Raupe

Beitragvon BfD » 13. Mär 2021, 10:21

Hallo Otto,

diese Jungraupe dürfte an der namensgebenden Nahrungspflanze sitzen. Ich nehme an das ist Kamille.

Das ist eine Jungraupe von Cucullia chamomillae, dem Kamillen-Mönch.

Ist ein sehr hübsches Bild, auch wenn es links ziemlich knapp ist. Darfst du gerne für die AG spenden.

liebe Grüße

Bernd

P.S. nur zur Info. Du hast da rechts noch 2 Sensorflecken.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

unbekannte Raupe

Beitragvon Otto G. » 14. Mär 2021, 02:50

Hallo Bernd

danke für die promte Bestimmung.
Ja,Kamille.Den Falter habe ich schon gesehen,die Raupe war ein (einziger) FUnd bislang.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“