Kronenwespe

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Kronenwespe

Beitragvon Corela » 15. Jun 2021, 15:26

Moin,

ich wage ich einmal sehr weit vor in der Bestimmung :)
Ist das eine Kronenwespe?
Sie belagert zZ unsere Insektenhotels.
Ich versuche sie beim Fliegen zu erwischen,
aber ich werde nur nervös dabei.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 100/2.8 Makro @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1500s
Blende: f/2.8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2021
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20210613-0866---Kopie.jpg (558.84 KiB) 701 mal betrachtet
20210613-0866---Kopie.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Kronenwespe

Beitragvon geggo » 15. Jun 2021, 16:23

Grüß Dich Conny,

ist ja nicht wirklich viel zu finden, zu Kronenwespe.
Die drei Stacheln am Hinterbeinsekmend sieht man bei Deinem Foto nicht.
Die scheinen aber ehr sehr kurz zu sein.
Auch das Beuteschema sind ehr in Holz lebende Larven, Bockskäfer zB.
Ich würde Dir aber trotzdem zustimmen, bin aber auf eine fachkundige Antwort gespannt.

Wie auch immer, sehr schönes Insekt, würde ich gerne mal live sehen.
Schöne Grüsse, ...
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Kronenwespe

Beitragvon Benjamin » 15. Jun 2021, 18:10

Hallo Conny,

das ist eine Gichtwespe, vermutlich Gasteruption erythrostomum: http://www.wildbienen.de/wbi-p961.htm
Sieht der Kronenwespe schon arg ähnlich, die fetten Schenkel verraten es aber. :DD

geggo hat geschrieben:Wie auch immer, sehr schönes Insekt, würde ich gerne mal live sehen.

Das ist kein Hexenwerk, die hängen auch immer gern in vertrockneten Grashalmen / Blütenstengeln auf dem Magerrasen.
Sofern es Wildbienen in der Nähe gibt - egal ob im Totholz oder Insektenhotel.
Gichtwespen sind aber halt sehr klein und zierlich, die übersieht man gern.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Kronenwespe

Beitragvon Corela » 15. Jun 2021, 19:16

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das ist eine Gichtwespe, vermutlich Gasteruption erythrostomum


Moin Benjamin,

vielen Dank für deine "vermutliche" Bestimmung ;) :lol:
Ich habe es heute wieder versucht, aber obwohl die Kamera schnell ist,
ist wieder kein guter ABM dabei.
Aber was wollen die denn jetzt von den Mauerbienen? Die sind schon seit Wochen durch.
Es gibt noch jede Menge anderer Solitärbienen und ???,
die die Hotels umfliegen und fleißig Eier legen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Kronenwespe

Beitragvon Benjamin » 15. Jun 2021, 19:54

Servus Conny,

bei der Art werden als Wirte ja Maskenbienen angegeben, die dürften auch bald kommen.
Ich hab da auch immer welche im Garten.
Auf Mauerbienen geht ja anscheinend G. jaculator, der ist es nicht - Stachel zu kurz und ohne weiße Binde.
Prinzipiell kommen die aber mit dem Legebohrer schon in eine Brutzelle rein - spart die Auseinandersetzung mit der deutlich größeren Biene. :DD
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kronenwespe

Beitragvon HärLe » 17. Jun 2021, 17:15

Hallo Conny,

zur Bestimmung kann ich nix beitragen. Will nur sagen, dass es mir Spaß macht, solche Threads zu lesen und mein Wissen über die Vielfalt der Arten und deren Lebensweise zu erweitern. Dabei bin ich hier voll auf meine Kosten gekommen :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“