Welche Wespenart ist das

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15154
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Welche Wespenart ist das

Beitragvon klaus57 » 23. Jun 2021, 20:56

Hallo Kenner der Wespen!
Kann mir da einer einen Tipp geben...ca. 2-3mm groß...ein besseres Bild hab ich mit dem 180er
nicht zustande bekommen!
Danke für eure Hilfe und lebe Grüße, Klaus
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Goldwespe 5.jpg (571.26 KiB) 882 mal betrachtet
Goldwespe 5.jpg
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Goldwespe 6.jpg (589.83 KiB) 882 mal betrachtet
Goldwespe 6.jpg
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Goldwespe 7.jpg (411.86 KiB) 882 mal betrachtet
Goldwespe 7.jpg
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Benjamin » 23. Jun 2021, 21:47

Servus Klaus,

da hast du ja was ganz hübsches gefunden. :good:
Gerade 2 & 3 finde ich super gelungen.

Mit der Bestimmung solcher Winzlinge tu ich mir immer schwer.
Wenn ich mir da das gesamte Erscheinungsbild so anschaue würde ich sagen das ist eine Erzwespe (Überfamilie Chalcidoidea), vermutlich Familie Perilampidae:
https://www.biolib.cz/en/gallery/dir3887/
Weiter komme ich da nicht und 100 % sicher bin ich da auch nicht. :pardon:
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Freddie » 24. Jun 2021, 09:50

Hallo Klaus,

zur Bestimmung hast du ja schon Hilfe bekommen.
Ich möchte dir noch sagen, dass ich gerne mal so eine schöne Wespe finden will.
Die sieht wirklich toll aus und deine Fotos sind auch gut geworden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Benjamin » 24. Jun 2021, 19:41

Freddie hat geschrieben:Quelltext des BeitragsIch möchte dir noch sagen, dass ich gerne mal so eine schöne Wespe finden will.


Da sind wir schon zwei. :DD
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3363
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Ehab Edward » 25. Jun 2021, 18:42

Hallo Klaus,

ein tolle fund und hast du auch sehr gut fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Aug 2021, 16:41

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Kenner der Wespen!
Kann mir da einer einen Tipp geben...ca. 2-3mm groß...ein besseres Bild hab ich mit dem 180er
nicht zustande bekommen!
Danke für eure Hilfe und lebe Grüße, Klaus


Hallo, Klaus,

habe eben mal hier reingeschaut und deine Bilder gesehen.
Die sind ja toll geworden. Diese Erzwespe ist aber auch
ein wirklicher Augenschmaus!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Enrico » 22. Aug 2021, 16:50

Hallo Klaus,

so einen schillernden Winzling, haben wir in Betzenstein finden und fotografieren können.

Glückwunsch zum Fund.

Erzwespen sind toll ! 8)
LG Enrico
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9803
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Jürgen Fischer » 22. Aug 2021, 17:23

Hi Klaus,

extrem gute Aufnahmen aus meiner Sicht!!!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Welche Wespenart ist das

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Aug 2021, 13:32

Ich dupliziere den Beitrag mit Erlaubnis von Klaus
für den Einbau in die AG.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“