Grüne Strandschrecke ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Grüne Strandschrecke ?

Beitragvon jo_ru » 19. Aug 2022, 19:38

Liebe Experten, speziell natürlich Jürgen :-),

sollte das eine grüne Strandschrecke, Aioplopus thalassinzús thalassinus sein?
Möglich wäre es insofern als sie erstmals 2017 im saarland gefunden wurde und 2018 an einem zweiten Standort.
Und seither?
Der Ort der Aufnahme wäre dann ein weiterer.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Brachland neben Tümpel
Artenname: ?? s.o.
NB
sonstiges:
IMG_9326_rs.JPG (450.97 KiB) 2279 mal betrachtet
IMG_9326_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9337_rs.JPG (501.38 KiB) 2279 mal betrachtet
IMG_9337_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Grüne Strandschrecke ?

Beitragvon Jürgen Fischer » 19. Aug 2022, 21:32

Hi Joachim,

leider sieht man die Hinterschienen nicht auf dem Bild.
Trotzdem würde ich sagen, dass du richtig liegst.

Gratuliere zum Fund!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Grüne Strandschrecke ?

Beitragvon jo_ru » 19. Aug 2022, 23:23

Hallo Jürgen,

vielen Dank!

ich habe noch ein Bild, auf dem man ein wenig sieht.
Siehst Du, was Du zu sehen wünschst?
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9317_rs.JPG (392.45 KiB) 2265 mal betrachtet
IMG_9317_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Grüne Strandschrecke ?

Beitragvon Jürgen Fischer » 19. Aug 2022, 23:38

Hi Joachim,

Passt, distal rot die Schiene!

LG Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen Fischer am 19. Aug 2022, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Grüne Strandschrecke ?

Beitragvon jo_ru » 20. Aug 2022, 00:43

Prima, Danke Jürgen.

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Passt, distal rot die Schiene!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“