Harlekin-Bär (Utetheisa pulchella)

Welcher könnte das sein

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Harlekin-Bär (Utetheisa pulchella)

Beitragvon klaus57 » 31. Okt 2022, 15:53

Hallo Freunde,
habe nichts über dieses Tier gefunden...bin der Meinung es handelt
sich um einen Zünsler!
L.g.Klaus

Dank Karl und Joachim wurde das Rätsel der Herkunft schnell gelöst!
Danke den Beiden!
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15/15
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2022
Region/Ort: Bergheim
vorgefundener Lebensraum: Düngerwiese
Artenname: Zünsler
NB
sonstiges:
Zünsler 2022.jpg (520.51 KiB) 1727 mal betrachtet
Zünsler 2022.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 1. Nov 2022, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Zünsler???

Beitragvon fossilhunter » 31. Okt 2022, 16:48

Hi Klaus,

nachdem mich der Falter wirklich fasziniert hat, habe ich mein Glück mit Goggle Lens versucht (einfach dein Bild hingezogen).
Und ich denke Goggle hat die Lösung ausgespuckt : Der Harlekin-Bär (Utetheisa pulchella)
Dürfte in unseren Breiten nicht so häufig sein ...
Gratuliere zum Fund !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zünsler???

Beitragvon jo_ru » 31. Okt 2022, 16:54

Hallo Klaus,

kannst ihn ggf. auch unter der deutschen Bezeichnung Punktbär finden.
Du hast ihn in Bergheim in Deutschland gefunden oder in einem anderen?
Das ist ein interessanter Fund denke ich, zumal er noch in guter Verfassung ist.
Eingeflogen, oder doch hier geschlüpft?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zünsler???

Beitragvon klaus57 » 1. Nov 2022, 11:42

Hi Joachim,
danke für deinen Kommentar...nein das ist Bergheim bei Salzburg...meine Heimat...diese
Wiesen sehe ich jetzt öfter, aber leider zu spät für die Jahreszeit...was da alles krabbelt
und fliegt...wenn es die Temperaturen zulassen werde ich die Woche noch einmal schauen
ob ich noch so eine Entdeckung machen kann!
Schöne Grüße, Klaus

Hi Karl,
auch an dich den Dank für die Bestimmung und deinen Kommentar...ich habe es nicht
gefunden in meinen Büchern!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Harlekin-Bär (Utetheisa pulchella)

Beitragvon Klaus Liebel » 1. Nov 2022, 12:37

Hallo Klaus,
einen sehr interessanten Falter präsentierst du uns. Den hab ich zuvor noch nie gesehen.
Mir gefällt das Foto durch den gebogenen Blütenstand sehr gut. Man könnte meinen, der Falter zieht durch sein enormes Gewicht den Blütenstiel herunter.
Feine Aufnahme.
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Harlekin-Bär (Utetheisa pulchella)

Beitragvon bachprinz1 » 1. Nov 2022, 16:15

Hallo Klaus, der hat sich ja extra hübsch gemacht - und den Namen trägt er zu recht :-). Ein schöner Fund.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“