Bei der Raupe bin ich nicht sicher,

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Bei der Raupe bin ich nicht sicher,

Beitragvon Otto G. » 27. Nov 2022, 19:56

welche es ist.Vermutet hatte ich zuerst den Braunen Bären??
Die sieht aber etwas anders aus :-).
Funddaten 02.09.22 in RLP
ca. 8cm lang

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MIII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8,OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0, Zuiko 40-150mm+MC14
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Raupe-OM003447---Kopie.jpg (580.65 KiB) 1675 mal betrachtet
Raupe-OM003447---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Otto G. am 27. Nov 2022, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Bei der Raupe bin ich nicht sicher,

Beitragvon mischl » 27. Nov 2022, 20:37

Hallo Otto,

ich sehe hier die Raupe eines Brombeerspinner (Macrothylacia rubi), dazu passt auch die Länge und vermutlich in etwa so Dick wie ein Kleiner Finger.
Die hab ich auch schon/noch sehr spät oder auch früh (Februar)im Jahr gefunden

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bei der Raupe bin ich nicht sicher,

Beitragvon Enrico » 27. Nov 2022, 20:42

Hallo Otto,

ich kenne nicht viele Raupen, aber der Brombeerspinner gehört zu den mir bekannten Arten :)
LG Enrico
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Bei der Raupe bin ich nicht sicher,

Beitragvon Otto G. » 28. Nov 2022, 01:12

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

ich sehe hier die Raupe eines Brombeerspinner (Macrothylacia rubi), dazu passt auch die Länge und vermutlich in etwa so Dick wie ein Kleiner Finger.
Die hab ich auch schon/noch sehr spät oder auch früh (Februar)im Jahr gefunden

Lieben Gruß
Mischl

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

ich kenne nicht viele Raupen, aber der Brombeerspinner gehört zu den mir bekannten Arten :)



Danke an euch beide für die prompte Bestimmung,

den Falter kenne ich gut,die Raupe kannte ich nicht :-).

Gruss
Otto

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“