was ist das?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

was ist das?

Beitragvon Ehab Edward » 27. Nov 2022, 18:17

Hallo,

ich habe diese schöne motive gefunden beim Totholz ,

die breite das bild 13mm ungefähr , mehr infos habe ich nicht ,


vielen dank für die hilfe :admin:
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 202
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Totholz
Artenname:?
kNB
sonstiges:
PB010177.jpg (512.84 KiB) 1989 mal betrachtet
PB010177.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 202
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Totholz
Artenname:?
kNB
sonstiges:
sonstiges:
PB010169.jpg (424.29 KiB) 1989 mal betrachtet
PB010169.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 202
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Totholz
Artenname:?
kNB
sonstiges:
PB010168.jpg (415.08 KiB) 1989 mal betrachtet
PB010168.jpg
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

was ist das?

Beitragvon fossilhunter » 27. Nov 2022, 18:50

Hi Ehab,

da sind dir interessante Bilder gelungen ... in dem ABM ein schönes Motiv !

Ich denke es handelt sich um das "Gelege" (oder wie das bei Spinnen auch immer korrekt bezeichnet wird) eines Spinnenfressers (Familie Mimetidae).
Die genaue Art kann ich nicht sagen.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

was ist das?

Beitragvon Enrico » 27. Nov 2022, 18:54

Hallo Ehab,

das ist der Kokon einer Spinne.

Könnte vom Spinnenfresser sein.
Zuletzt geändert von Enrico am 27. Nov 2022, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

was ist das?

Beitragvon Il-as » 27. Nov 2022, 19:01

Hallo Ehab,

das ist ein Kokon des Zweihöcker-Spinnenfressers (Ero furcata).

https://arages.de/arachnologie-vernetzt ... nenfresser

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Nov 2022, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

was ist das?

Beitragvon Ehab Edward » 27. Nov 2022, 19:23

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Ehab,

da sind dir interessante Bilder gelungen ... in dem ABM ein schönes Motiv !

Ich denke es handelt sich um das "Gelege" (oder wie das bei Spinnen auch immer korrekt bezeichnet wird) eines Spinnenfressers (Familie Mimetidae).
Die genaue Art kann ich nicht sagen.

lg
Karl

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ehab,

das ist der Kokon einer Spinne.

Könnte vom Spinnenfresser sein.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ehab,

das ist ein Kokon des Zweihöcker-Spinnenfressers (Ero furcata).

https://arages.de/arachnologie-vernetzt ... nenfresser

L.G. Astrid


Ich Danke EUCH vielmals :admin: :admin: :admin: :admin: :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

was ist das?

Beitragvon jo_ru » 27. Nov 2022, 19:24

Hallo Ehab,

es wurde oben schon gesagt, s. auch hier:

viewtopic.php?f=4&t=166200&hilit=kokon+spinnenfresser

Habe inzwischen eine ganze Sammlung davon, auch heute wieder eine aufgenommen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

was ist das?

Beitragvon HärLe » 27. Nov 2022, 19:57

Hallo Ehab,

tolle Aufnahmen. Gratuliere :)
Und tolle Infos - Spinnenfresser - Spinne, nie gehört. Toll.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

was ist das?

Beitragvon bachprinz1 » 28. Nov 2022, 14:29

Hallo Ehab, toll was die Natur so bietet - und Du gekonnt fotografieren konntest. Sehr lehrreich dieser Thread.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“