Eine harte Nuss

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11268
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Eine harte Nuss

Beitragvon fossilhunter » 8. Sep 2025, 20:07

Hi,

da hab ich noch ein unbekanntes (aber faszinierendes) Lebewesen auf meiner FP.
Für mich eine harte Nuss betr. Bestimmung. Zuerst dacht ich an einen Kugelspringer.
Wenn ich das Tierchen aber im Detail betrachte passt das nicht wirklich.
Ich denke momentan da eher an einen Käfer.
Und mir scheint, der hat nicht nur 2 große Fühler sondern auch ein "Horn" (oder wie auch immer das korrekt zu bezeichnen ist).
Siehe Detailaufnahme (Bildausschnitt).

Und das Tierchen war wirklich klein ... hab ja auch mit dem Raynox 250 fotografiert und auch ca. 40 % beschnitten.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp ... würde mich freuen.

Und es scheint das Tierchen interessiert sich für den roten Schleimpilz ...
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm, Raynox 250
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 40 %
Stativ: weiss ich nicht mehr
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2025
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: ?
NB
Mini_Kaefer-1.jpg (926.92 KiB) 154 mal betrachtet
Mini_Kaefer-1.jpg
ist ein Ausschnitt aus dem 1. Bild um den Kopfbereich besser zu zeigen.
Mini_Kaefer-2.jpg (915.56 KiB) 154 mal betrachtet
Mini_Kaefer-2.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 8. Sep 2025, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11268
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Eine harte Nuss

Beitragvon fossilhunter » 13. Sep 2025, 20:31

Hi,

hat jemand einen Tipp, wo einem betr. Bestimmung von Käfern geholfen wird ?
Ich habe meinen Winzling auch schon auf iNaturalist eingestellt - auch keine Reaktion.
Mich würde ja schon interessieren, ob ich mit Käfer richtig liege ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5319
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Eine harte Nuss

Beitragvon Benjamin » 15. Sep 2025, 05:31

Servus Karl,
Kerbtier.de hatte früher so einen Service, aber anscheinend 2023 eingestellt.
Die haben aber eine sehr umfangreiche Bildersammlung.
Rein nach der Fühlerform könnte das hier passen, aber es sieht ja so aus als hätte deiner ein Hörnchen. :mail1:
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSear ... halacridae
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71652
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eine harte Nuss

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Sep 2025, 11:34

Hallo Karl,

zur Bestimmung kann ich nichts beitragen.
Aber kann es sein, dass es sich nicht um ein "Horn" handelt,
sondern um eine Verforumung des zweiten Fühlers?
Den sehe ich nämlich nicht, sondern nur eine Art "Geschwulst",
da, wo der Fühler ansetzen sollte.
Dann würde doch der Glattkäfer gut passen.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8571
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Eine harte Nuss

Beitragvon Il-as » 15. Sep 2025, 14:36

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
hat jemand einen Tipp, wo einem betr. Bestimmung von Käfern geholfen wird


Hallo Karl

Hier kann man auch Anfragenn zur Bestimmung von Insekten stellen .

https://insektenfotos.de/forum/index.ph ... boardID=21

Dieser Käfer, den du hier zeigst ist echt interessant .
Er scheint ja sehr klein zu sein.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“