Ev. ein Springschwanz ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11348
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ev. ein Springschwanz ?

Beitragvon fossilhunter » 7. Nov 2025, 18:04

Hallo,

auch wenn die Schlagzahl in dem Unterforum überschaubar ist, wurde mir bis jetzt meist geholfen.
Daher stelle ich mal einen Fund meiner herbstlichen Touren (Schleimis, Kugelspringer und Konsorten) ein.
Nur durch die auffällige Farbe der Tierchen hab ich diese Wesen registriert.
Die waren wirklich klein ... ich würde meinen so zwischen 1 und 2 mm.
Leider hat mein Blitz den Geist aufgegeben und daher musste ich rel. lange Belichtungszeiten in Kauf nehmen.
Die Qualität der Bilder ist daher wohl eher als "überschaubar" zu bezeichnen.

Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was ich da gefunden habe ...
Es sind übrigens 2 verschiedene Individuen - ich denke aber schon sie gehören zur selben Art.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLY M.60mm F2.8 Macro @ 60mm, Raynox 250, 16 mm ZR
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 50 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 06.11.2025
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
Springschwanz_06112025-12(B,Radius8,Smoothing4)14-2.jpg (530 KiB) 255 mal betrachtet
Springschwanz_06112025-12(B,Radius8,Smoothing4)14-2.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLY M.60mm F2.8 Macro @ 60mm, Raynox 250, 16 mm ZR
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 75 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.11.2025
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
Springschwanz2_06112025-11(B,Radius8,Smoothing4)15-1.jpg (727.22 KiB) 255 mal betrachtet
Springschwanz2_06112025-11(B,Radius8,Smoothing4)15-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11268
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ev. ein Springschwanz ?

Beitragvon HärLe » 8. Nov 2025, 18:55

Hallo Karl,

mit allem Vorbehalt werfe ich mal die Larve der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in den Ring. Bin mal gespannt :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11348
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ev. ein Springschwanz ?

Beitragvon fossilhunter » 8. Nov 2025, 20:33

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit allem Vorbehalt werfe ich mal die Larve der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in den Ring.


Hi Herbert,

vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe mich diesbezüglich versucht ein wenig schlau zu machen.
Dabei habe ich gelernt, dass sich die Larven in den befallenen Früchten entwickeln.
Ich habe in meinem Beitrag leider nicht erwähnt, dass ich die Tierchen in Totholz gefunden habe.
Aus diesem Grund bin ich bez. der Kirschessigfliege ein wenig skeptisch.
Aber danke für deinen Beitrag.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ev. ein Springschwanz ?

Beitragvon jo_ru » 14. Nov 2025, 13:58

Hallo Karl,

Springschwanz, nein.

Ich vermute, es ist die Larve einer (räuberischen) Gallmücke?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11348
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ev. ein Springschwanz ?

Beitragvon fossilhunter » 14. Nov 2025, 16:34

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich vermute, es ist die Larve einer (räuberischen) Gallmücke?


Hi Joachim,

vielen Dank für deinen Tipp - ich denke das kann durchaus passen !
Da kann ich mal ein wenig weiter forschen, auch wenn meine Bilder wohl keine weitere (genauere) Bestimmung zulassen werden.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“