Blutrote Heidelibelle??

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Blutrote Heidelibelle??

Beitragvon StefH » 8. Okt 2008, 10:47

Diese schön Libelle fand ich gestern in Heidelberg auf einer steinernen "Teich"einfassung.
Ich habe von Libellen keinen blassen Dunst :oops: Gibt's hier nicht.
Gemäß Artenportal müßte eine männliche Blutrote Heidelibelle hinkommen. Stimmt das??
Dateianhänge
Kamera:Sony A100
Objektiv:Sigma50/2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:7.Oktober 2008
Region/Ort:Heidelberg
Lebensraum:Botanischer Garten
Artenname:???
sonstiges:
DSC02325.jpg (243.94 KiB) 1278 mal betrachtet
DSC02325.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Re: Blutrote Heidelibelle??

Beitragvon Goldauge » 8. Okt 2008, 11:26

StefH hat geschrieben:Diese schön Libelle fand ich gestern in Heidelberg auf einer steinernen "Teich"einfassung.
Ich habe von Libellen keinen blassen Dunst :oops: Gibt's hier nicht.
Gemäß Artenportal müßte eine männliche Blutrote Heidelibelle hinkommen. Stimmt das??

Du kannst ja auch nicht alles wissen....
Heidelibelle ist sicher richtig, aber meinen Bücher nach ist die "gemeine" von der "blutroten" nicht so ohne weiteres zu unterscheiden.... auf jeden Fall wohl eine "große Heidelibelle" :!: :?:
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 8. Okt 2008, 11:37

Upps, siehste,ich habe keine Ahnung :lol: Wußte nicht, daß es von denen mehrere Arten gibt...
Gut, dann einfach Heidelibelle...
Ich bleib besser bei meinen Wanzen ;)
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 8. Okt 2008, 13:30

Hallo Steffi,

ich tippe auf eine gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum

Die Männchen sind auf der Unterseite bräunlich-gelbrot. Seitlich haben sie noch eine schwarze Zeichnung. Ist aber hier schwer zu erkennen. Eine ähnliche Art ist die große Heidelibelle. Sie hat am Thorax hellere Seitenstreifen und am Kopf eine schwarze Stirnzeichnung, die an den Augen endet.

Als drittes Unterscheidungsmerkmal besitzen die Männchen der Gemeinen Heidelibelle einen zum Ende hin deutlich verbreiterten Hinterleib. Die Beine sind schwarz und besitzen oberseits eine gelbe Färbung, die bei der ebenfalls ähnlichen Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) nicht vorhanden ist.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 8. Okt 2008, 17:46

Hi Stefanie, Frank hat schon einige Merkmale angesprochen! Sicher ist natürlich Heidel ibelle, es war ja auch in Heidel berg !!!
Ne Spaß beiseite, die schwarz gelb gefärbten Beine lassen bei Beachtung anderer Merkmale nur die Wahl zwischen Gemeiner (vulgatum) und Großer (striolatum) zu. Die Unterscheidung hier ist nicht mit letzter Sicherheit zu machen, aber ich tendiere eher zur Gemeinen! Hinterleibsende etwas verbreitert und schwarzer Streif zwischen Auge und Nase erahnbar.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“