Schwarze Schlupfwespe

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Brabo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Jun 2008, 09:54
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Brabo » 13. Dez 2008, 14:43

Also, laut mein Bestimmungsbuch ist es definitiv eine Holzwespe.

bin auch im Internet fundig geworden ;-)


http://www.bembix.de/gallery/symphyta-h ... ncus_1.htm
lg Ronny


Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat.

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 13. Dez 2008, 15:08

jo!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 13. Dez 2008, 20:00

Jürgen.

kein Problem
Liebe Grüße

Manni
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 14. Dez 2008, 09:13

Jürgen hat geschrieben:Da wir hier keinen Hymenopteren Experten haben, tappen wir wohl alle im Dunklen! Wenn`s ne Schlupfwespe ist, dann hat Andreas schon richtig gesagt: das ist in den meisten Fällen mit nem Foto nicht zu machen!
Ich tippe aber mehr auf Holzwespe, da ich keinerlei Wespentaillie erkennen kann! Damit würden Schlupfwespen wegfallen!

@ Manni, wenn es dir recht ist, verschieb ich das Bild in den Artentalk! Hier im Artenportal ist es fehl am Platz, weil wir Hautflügler nicht im Sortiment haben und das Tier ja auch unbestimmt ist!

LG Jürgen


Hi Jürgen,

jetzt hast Du es Dir aber sehr einfach gemacht. Keine Wespentaile, also auch keine Schlupfwespe. Wenn Du Dir aber mal ein Artenprofil der Schwarzen Schlupfwespe angesehen hättest, dann hättest Du auch festgestellt, daß diese Schlupfwespe der Gattung "Pimpla" nicht über solch eine Taile verfügt.

http://www.pbase.com/tmurray74/image/105899381

Ich habe mir jetzt so einiges zu dieser Wespe im Internet angesehen und behaupte das , was hier zu sehen ist, ist eine Schlupfwespe, Unterfamilie: Pimplinae, Gattung : Pimpla., wenn nicht sogar tatsächlich die Schwarze Schlupfwespe.

Alle Merkmale sprechen dafür, z. Bsp. Farbe der Beine, schwarze Flügelmale, usw,,,,

Die von Dir angesprochenen Holzwespen(Siricidae) zeigen einen zum kurzen Stachel auslaufenden Hinterleib, darunter befindet sich dann noch der Legestachel.

Dieses eindeutige Merkmal fehlt hier.

@Manni

Hast Du mal bei den empfohlenen Seiten eine Bestimmungsanfrage gestellt? Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis.

LG

Thomas
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 14. Dez 2008, 09:25

Morgen Thomas

Noch nicht,war ein bisschen stressig die Tage,
aber jetzt hab ich Zeit
und werde bei Genaueres nochmals etwas dazu schreiben.
Liebe Grüße

Manni
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 15. Dez 2008, 22:04

Na Manni,

so wirklich wissen willste das wohl nicht.

Ich hab über eine Verlinkung (wegen Urheberrecht) mal versucht eine Bestimmung bei entomologie.de zu bekommen.

Leider ohne Erfolg. Das ist denen sicher zu aufwendig den link in die Startzeile zu kopieren.

Was ich Dir jetzt noch anbieten kann ist ein Vergleichsfoto von einer Holzwespe, vermtl. Sirex juvencus (male).

Qualität eher bescheiden, stammt noch aus meiner Greenhornzeit. Wie gesagt, die haben auch ne ordentliche Größe. Da kommt eine Schlupfwespe nicht mit.
Zuletzt geändert von thothie am 30. Jan 2009, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 15. Dez 2008, 22:13

Hallo Thomas

Doch schon,aber ich war auch fleisig,siehe Hier

Nachtrag: zeigt leider nur die Startseite an,nicht meinen Beitrag,
den ich gestern geschrieben habe,auch leider bisher keine Antwort.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 15. Dez 2008, 22:22

Naja, wenn die sich auskennen, und es sollte eine Schlupfwespe sein...hehe, dann hab ich Manni ja den richtigen Tipp gegeben. Wenn es sich nicht auf die Art runterbrechen lässt, halb so wild...

Gruß
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 15. Dez 2008, 22:24

Jetzt hab ich ne Antwort. Auf die entomologen ist ja doch Verlaß , sind immer sehr schnell und nett dazu.

Hier die Antwort:


Hallo, Thomas!

> Ich vermute bei dem abgebildeten Insekt
> handelt es sich um eine Schlupfwespe,
> Unterfam. : Pimplinea, Gattung: Pimpla

Schlupfwespe auf jeden Fall, hat Ewald ja schon erklärt. Unterfamilie Pimplinae möglich und wahrscheinlich, alles Weitere wäre Spekulation.
Du hast ja schon einige Forentipps bekommen, ich möchte noch das neue auf HymIS.de hinzufügen. Ist das einzige mir im Moment bekannte Forum, wo auch Ichneumonidae-Experten mitlesen (jetzt im Winter evtl. nur sporadisch).

Viele Grüße, Jürgen


Bei Interesse kannst ja noch bei HymIS.de anklopfen

Gruß

Thomas

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“