Welcher Schrecke ist das?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Sep 2008, 21:02

Hi Silke, mach dir mal keinen Kopf! Das ist manchmal gar nicht so leicht und auch oft ne Erfahrungssache! Wir haben hier aber auch den Vorteil, dass uns die Liebe und die Freude an der Natur und an den Tieren neugierig macht und wenn man dann mal eine Art nicht gleich erkennt oder bestimmen kann...... was solls! Wir sind hier keine Wissenschaftler und Fehler sind vorprogrammiert!
Das 2. Bild zeigt ne braune Variante von parallelus! Die nordische kenn ich auch nur aus der Literatur und prägend sind hier die Flecken auf der Halsschildseite, die siehste bei deinen Bildern nicht! Trotzdem weiterhin viel Spaß und Freude an den Hüpfern!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 1. Sep 2008, 21:07

Danke Jürgen... du baust mich wieder auf....

Also der Fleck am Halsschild..... ok... ich werd danach suchen.... ich komm sicher heuer noch mal irgendwo rauf.... vielleicht finde ich sie doch.... :D
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 1. Sep 2008, 21:15

Und wenn wir grad dabei sind, würd ich noch gern wissen, ob ich mich hier auch vertan hab oder ob das stimmt....

Ich hab gemeint, das ist die Miramella alpina....
Dateianhänge
Alpine Gebirgsschrecke 167.jpg (234.47 KiB) 996 mal betrachtet
Alpine Gebirgsschrecke 167.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Sep 2008, 21:19

Das müsste jetzt passen! Auch wenn ich die Gegend dort und die regionale Schreckenfauna nicht kenne, denk ich, dass du hier richtig liegst!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 1. Sep 2008, 21:21

:D

Danke, dann mach ich darüber vielleicht ne Doku.... :D
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“