ERLEDIGT - Zwei mal Orthetrum cancellatum?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

ERLEDIGT - Zwei mal Orthetrum cancellatum?

Beitragvon Gabriele » 1. Jul 2014, 18:54

Hallo,

immer wieder passiert es mir, dass ich irgendwo auf einem Feldweg hocke
und plötzlich Schmetteringe oder Libellen direkt neben mir landen. Ich freue
mich dann natürlich und brauche nur auf den Auslöser zu drücken :)
Auch diese beiden wollten mal sehen was ich so mache. Ich denke beide
sind Orthetrum cancellatum, bin mir aber nicht ganz sicher.

Kann das jemand von euch bestätigen oder mich berichtigen?

Vielen Dank!

LG Gabriele
Dateianhänge
Kamera: E-M5
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/2000
Blende: 4,5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 4:3 auf 3:2
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 09.06.14
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Orthetrum cancellatum?
NB
sonstiges:
_O000607.jpg (404.86 KiB) 267 mal betrachtet
_O000607.jpg
Kamera: Olympus E-M5
Objektiv: M. Zuiko 60 mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 4:3 auf 3:2
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 09.06.14
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Orthetrum cancellatum?
NB
sonstiges:
_O000814.jpg (455.25 KiB) 266 mal betrachtet
_O000814.jpg
Zuletzt geändert von Gabriele am 2. Jul 2014, 06:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9002
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 1. Jul 2014, 21:03

Japp, Gabriele,
das ist erst ein blau bereiftes aber noch nicht sehr oft verpaartes Männchen (fast keine Kratzspuren
als Paarungsbeleg auf der Hinterleibsoberfläche). Also wohl gerade so geschlechtsreif. Und dann ein
unbereiftes, nicht allzu altes subadultes Weibchen (hellgelbe Farbe, kontrastreiche glänzende Oberfläche,
noch nicht türkisfarbene Augen).
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 2. Jul 2014, 06:11

Hallo Christian,

danke für die Bestätigung und die Erklärung :)

LG Gabriele

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“