Hallo !
Im September habe ich doch einige Raupen gefunden ... und so hat auch dieses Exemplar
nach
wie vor als Artbezeichnung "UFO" eingetragen.
Ich würde mich freuen, wenn ich "UFO" durch eine korrekte Bestimmung ersetzen
könnte.
Danke im Voraus und lg
Karl
[Erledigt] Diesmal ein Spanner in rötlichem Erscheinungsbild
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
[Erledigt] Diesmal ein Spanner in rötlichem Erscheinungsbild
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/7.1
ISO: 100
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2015
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: wenig genutzter Waldweg, daher mit reichlich Vegetation
Artenname: - Tour_12092015-67.jpg (354.33 KiB) 451 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7000
-
- Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: f/16.0
ISO: 100
Rest wie oben - Tour_12092015-75.jpg (360.82 KiB) 452 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7000
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2951
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Moin Karl,
Kommt Dir der folgende Text irgenwie bekannt vor?
Die Raupe ist ziemlich variabel. Sie besitzt auf der Oberseite meist zwei mehr oder weniger
stark ausgeprägte Höcker/Warzen mit dunklem Strich dazwischen und zwei kleinere Höcker seitlich davon.
Notfalls mal nach dem Text googeln.
liebe Grüße
Bernd
Kommt Dir der folgende Text irgenwie bekannt vor?
Die Raupe ist ziemlich variabel. Sie besitzt auf der Oberseite meist zwei mehr oder weniger
stark ausgeprägte Höcker/Warzen mit dunklem Strich dazwischen und zwei kleinere Höcker seitlich davon.
Notfalls mal nach dem Text googeln.

liebe Grüße
Bernd
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Bernd!
Danke für deine Info - ich habe das ja schon fast "befürchtet"
Ich muss gestehen ich seh da keine Höcker / Warzen ... OK einen dunklen Strich bei der
Draufsicht kann ich erkennen. Ist das ausreichend für die Bestimmung ?
Interessant, aber nicht ganz einfach wie mir scheint ... die Färbung scheint für diese Art
mal sicher kein Merkmal zu sein
lg
Karl
Danke für deine Info - ich habe das ja schon fast "befürchtet"

Ich muss gestehen ich seh da keine Höcker / Warzen ... OK einen dunklen Strich bei der
Draufsicht kann ich erkennen. Ist das ausreichend für die Bestimmung ?
Interessant, aber nicht ganz einfach wie mir scheint ... die Färbung scheint für diese Art
mal sicher kein Merkmal zu sein

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2951
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Karl,
hab' sie Dir mal eingekreist, die Höcker.
Ja, wie schon gesagt, die ist variabel, auch in der Farbe.
liebe Grüße
Bernd
hab' sie Dir mal eingekreist, die Höcker.
Ja, wie schon gesagt, die ist variabel, auch in der Farbe.
liebe Grüße
Bernd
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: f/16.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Kopie - tour_12092015_75_145_bea.jpg (448.55 KiB) 422 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7000
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Bernd!
Danke für deine grafische Info und für die Mühe, die du dir machst. In der seitlichen
Ansicht hab ich dieses Gebilde unter Wassertropfen eingeordnet ... sind ja nicht wirklich
hoch und ausgeprägt ...
Naja in der nächsten Saison täuschen sie mich nicht mehr - ausser sie zeigen sich in einem
blauen Outfit
lg
Karl
Danke für deine grafische Info und für die Mühe, die du dir machst. In der seitlichen
Ansicht hab ich dieses Gebilde unter Wassertropfen eingeordnet ... sind ja nicht wirklich
hoch und ausgeprägt ...
Naja in der nächsten Saison täuschen sie mich nicht mehr - ausser sie zeigen sich in einem
blauen Outfit

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at