[Geklärt] - Pantherspanner

-->> ja!

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Bertin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 25. Jun 2007, 21:07
alle Bilder
Vorname: Bertin

[Geklärt] - Pantherspanner

Beitragvon Bertin » 21. Jun 2016, 14:39

Hallo Makro-Gemeinde,

im Thüringer Wald bei Suhl habe ich diesen kleinen Spanner fotografiert.
Bei meiner Suche nach dessen Bestimmung bin ich auf die Art des "Pantherspanner" gekommen, wobei
ich mir nicht sicher bin ob ich da richtig liege.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Der Spanner ist ca. 15 mm in der Spannweite groß.

Schon jetzt bedanke ich mich für Eure Hilfe.
Dateianhänge
Kamera: Nikon Coolpix S3600
Objektiv: Makro-Einstellung
Belichtungszeit: Automatic
Blende: 3,7
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2016
Region/Ort: Tühringer Wald (Suhl-Albrechts)
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pantherspanner.jpg (482.4 KiB) 171 mal betrachtet
Pantherspanner.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 8. Okt 2016, 06:32, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße
und immer gut LICHT
Bertin
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Artenbestimmung

Beitragvon BfD » 21. Jun 2016, 17:12

Hallo Bertin,

klar liegst Du richtig, das ist Pseudopanthera macularia, ein Pantherspanner. Der ist eigentlich nicht zu verwechseln.

Hast Du die Spannweite gemessen oder geschätzt? Der sollte knapp doppelt so groß sein wie angegeben.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Bertin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 25. Jun 2007, 21:07
alle Bilder
Vorname: Bertin

Artenbestimmung

Beitragvon Bertin » 21. Jun 2016, 23:18

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Bestätigung. Die angegebenen 15 mm sind von mir geschätzt.
Der abgebildete Pantherspanner kam mir tatsächlich nicht größer vor wie angegeben. :oops:
Beste Grüße

und immer gut LICHT

Bertin

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“