Grüß Gott zusammen,
jetzt hab ich auch mal ein mir unbekanntes Tierchen gefotet. Es ist ca. 5-6 mm lang und der oberste Teil ist der Kopf, über dem Körper sieht das aus wie ein winziger Schutzpanzer mit Steinchen o.ä. besetzt. Hat jemand eine Idee oder weiß sogar was das ist ?
Gruß Erich
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
Dreikant-Zwerg-Sackträger (Dahlica triquetrella)
- Erich
- Fotograf/in

- Beiträge: 9799
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 06.03.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2018_03060015.jpg (483.02 KiB) 460 mal betrachtet
- Kamera: DMC-G81
Zuletzt geändert von Ajott am 22. Mär 2018, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
Ajott
- Fotograf/in

- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Fremdes Kriechtier
Hallo Erich,
bei diesen raupen-/wurmartigen Larven mit eigener Behausung a Land kommen bei uns zwei Tiergruppen in Frage.
Dass man in Bächen Köcherfliegenlarven mit diesen typischen Küchern findet wissen sicherlich viele. Es gibt aber auch einige Arten, deren Larven nicht im Wasser, sondern an Land leben (bei uns nur aus der Gattung Enoicyla).
Meist handelt es sich aber um Sackträgerlarven (Psychidae), die Mitglieder der Schmetterlingsfamilie sind. Auch dein Tier gehört dazu.
Da du eine Größenangabe dazugegeben hast würde ich mich mal auf den Dreikant-Zwerg-Sackträger (Dahlica triquetrella) festlegen (eine ähnliche Art, D. laichingartella, hat Köcher die größer als 1 cm sind).
Ganz typisch sind die chitinteile anderer Insekten, die sie im vorderen bereich ihres Köchers befestigt hat.
Lieb Grüße
Aj
bei diesen raupen-/wurmartigen Larven mit eigener Behausung a Land kommen bei uns zwei Tiergruppen in Frage.
Dass man in Bächen Köcherfliegenlarven mit diesen typischen Küchern findet wissen sicherlich viele. Es gibt aber auch einige Arten, deren Larven nicht im Wasser, sondern an Land leben (bei uns nur aus der Gattung Enoicyla).
Meist handelt es sich aber um Sackträgerlarven (Psychidae), die Mitglieder der Schmetterlingsfamilie sind. Auch dein Tier gehört dazu.
Da du eine Größenangabe dazugegeben hast würde ich mich mal auf den Dreikant-Zwerg-Sackträger (Dahlica triquetrella) festlegen (eine ähnliche Art, D. laichingartella, hat Köcher die größer als 1 cm sind).
Ganz typisch sind die chitinteile anderer Insekten, die sie im vorderen bereich ihres Köchers befestigt hat.
Lieb Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Erich
- Fotograf/in

- Beiträge: 9799
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dreikant-Zwerg-Sackträger (Dahlica triquetrella) festlegen
Hallo Anja,
vielen Dank für deine Antwort.
Es ist also ein Schmetterling und zwar dann ein weiblicher da Flügel nicht erkennbar waren. Darauf wäre ich nicht gekommen .
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
Ajott
- Fotograf/in

- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
Hallo Erich,
kleine Korrektur.
Es ist die Larve eines Schmetterlings, eine Raupe also.
Aber du hast recht, die daraus entstehenden Weibchen besitzen keine Flügel, sondern warten darauf, dass das Männchen zu ihnen kommt.
Liebe Grüße
Aj
kleine Korrektur.
Es ist die Larve eines Schmetterlings, eine Raupe also.
Aber du hast recht, die daraus entstehenden Weibchen besitzen keine Flügel, sondern warten darauf, dass das Männchen zu ihnen kommt.
Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- schaubinio
- Makro Crew

- Beiträge: 36477
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erich,
....Weibchen besitzen keine Flügel, sondern warten darauf, dass das Männchen zu ihnen kommt.
Liebe Grüße
Aj
Ist doch überall das Gleiche.....
Sehr intressant, Köcherfliege kam mir gleich in den Sinn.
Kenne ich vom Angeln.
Aber das es die auch an Land gibt
Wieder was dazugelernt

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71635
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
[Erledigt] Fremdes Kriechtier
Hallo, Erich,
das ist ein schönes Bild dieses Köchers der Larve des Sackträgers.
Man kann viele Details erkennen: zum einen den Kopf der Larve, der
oben hervorschaut und dann - wie Anja beschrieben hat - die vielen
kleinen Chitinteile anderer Insekten. Wenn ich mir vorstelle, dass die
ja auch gesammelt werden müssen, kann ich nur wieder staunen
über die Wunder der Natur
...
das ist ein schönes Bild dieses Köchers der Larve des Sackträgers.
Man kann viele Details erkennen: zum einen den Kopf der Larve, der
oben hervorschaut und dann - wie Anja beschrieben hat - die vielen
kleinen Chitinteile anderer Insekten. Wenn ich mir vorstelle, dass die
ja auch gesammelt werden müssen, kann ich nur wieder staunen
über die Wunder der Natur
Liebe Grüße Gabi
