Meine Lieben,
heute habe ich in den Bergen auf etwa 1700m diesen Falter gefunden auf einer Bergwiese.
Aber in der Nähe hat es Hochmoore und Moorlandschaften.
Ich bin nicht sicher, ob es sich um Boloria pales oder Boloria aquilonaris handelt.
Falls jemand von den Experten dies oder anders bestimmen kann, bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Ulrich
Welcher Boloria?
- Ulrich Salvisberg
- Fotograf
- Beiträge: 6167
- Registriert: 2. Aug 2010, 14:12 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
- Kontaktdaten:
Welcher Boloria?
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Sirui
---------
Aufnahmedatum: 03.08.2018
Region/Ort: Naturpark Gantrisch
vorgefundener Lebensraum: Bergwiese
Artenname: Boloria ???
kNB
sonstiges: - Boloria_01.jpg (458.22 KiB) 434 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
www.salvisberg-foto.ch
- Harmonie
- Fotograf
- Beiträge: 16658
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Welcher Boloria?
Hallo Ulrich,
ich meine, dieser Falter wurde hier schon öfter gezeigt - aber den Namen weiß ich nicht mehr.
Hast du mal in der Artengalerie nachgesehen?
Den Falter hast du sauber fotografiert.
Schade, dass die Blüte unten angeschnitten ist.
Ein kl. ABM hätte die Blüte voll im Bild gehabt und u.U. den HG noch mehr strukturiert,
damit man dem Blick des Falters in den HG folgen kann.
LG
Christine
ich meine, dieser Falter wurde hier schon öfter gezeigt - aber den Namen weiß ich nicht mehr.
Hast du mal in der Artengalerie nachgesehen?
Den Falter hast du sauber fotografiert.
Schade, dass die Blüte unten angeschnitten ist.
Ein kl. ABM hätte die Blüte voll im Bild gehabt und u.U. den HG noch mehr strukturiert,
damit man dem Blick des Falters in den HG folgen kann.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hast du heute schon mal jemanden von ganzem Herzen ein Danke gesagt und ein Lächeln geschenkt?
Wenn nicht, so laß den Tag nicht unverrichteter Dinge vergehen.
Morgen könnte es vllt. zu spät sein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hast du heute schon mal jemanden von ganzem Herzen ein Danke gesagt und ein Lächeln geschenkt?
Wenn nicht, so laß den Tag nicht unverrichteter Dinge vergehen.
Morgen könnte es vllt. zu spät sein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ulrich Salvisberg
- Fotograf
- Beiträge: 6167
- Registriert: 2. Aug 2010, 14:12 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
- Kontaktdaten:
Welcher Boloria?
Hallo Christine,
danke für deinen Kommentar,
mir geht es hier nur um die Bestimmung des Falters, nicht um ein ausgewogenes Bild.
Ich habe noch andere Aufnahmen, aber das hier eignet sich für die Bestimmung am besten.
LG
Ulrich
danke für deinen Kommentar,
mir geht es hier nur um die Bestimmung des Falters, nicht um ein ausgewogenes Bild.
Ich habe noch andere Aufnahmen, aber das hier eignet sich für die Bestimmung am besten.
LG
Ulrich
www.salvisberg-foto.ch
-
- Fotograf
- Beiträge: 20013
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Welcher Boloria?
Hoi Ulrich,
Anhand von mein Bestimmungsbuch, eindeutig Boloria pales ,
Lieber Gruss,
Jean
Anhand von mein Bestimmungsbuch, eindeutig Boloria pales ,
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Ankündigung: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=148402

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Ankündigung: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=148402
- Jürgen Fischer
- Makro Team
- Beiträge: 8548
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Welcher Boloria?
Hi Ulrich,
der Falter ist wunderbar getroffen und ein prächtiges Exemplar.
Auch wenn ich bei Alpenfaltern ehr unsicher bin, würde ich Jean`s Bestimmung unterschreiben.
LG Jürgen
der Falter ist wunderbar getroffen und ein prächtiges Exemplar.
Auch wenn ich bei Alpenfaltern ehr unsicher bin, würde ich Jean`s Bestimmung unterschreiben.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- harai
- Fotograf
- Beiträge: 12620
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Welcher Boloria?
Hallo Ulrich,
ich schließe mich Jean an, denn Boloria aquilonaris hat die dunklen Flecken nicht.
ich schließe mich Jean an, denn Boloria aquilonaris hat die dunklen Flecken nicht.
Viele Grüße
Rainer
Rainer
- Gabi Buschmann
- Makro Team
- Beiträge: 51008
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Welcher Boloria?
Hallo, Ulrich,
wunderbar, dieser Apenfalter. Immer toll, mal Arten zu sehen,
die man im Forum nie oder nur selten sieht.
wunderbar, dieser Apenfalter. Immer toll, mal Arten zu sehen,
die man im Forum nie oder nur selten sieht.
Liebe Grüße Gabi
Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“