Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie diese Pflanze heißt?
Habe leider nur die Detailansicht dieser Pflanze.
[Erledigt] Wolfsmilch
- MakroMax
- Fotograf/in
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Jun 2018, 08:42 alle Bilder
- Vorname: Markus
[Erledigt] Wolfsmilch
- Dateianhänge
-
- Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/17s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): stack 25
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2019
Region/Ort: Mühlviertel
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:???
kNB
sonstiges: - 2019-05-16 13-50-49 (B,Radius8,Smoothing4)_bea - Kopie.jpg (268.78 KiB) 366 mal betrachtet
- Kamera: X-H1
Zuletzt geändert von MakroMax am 16. Mai 2019, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1489
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Für mich unbekannte Art
Grüß Dich Markus,
ich halte diese Pflanze für : Sonnenwend-Wolfsmilch - Euphorbia helioscopia
Schöne Grüsse, ...
ich halte diese Pflanze für : Sonnenwend-Wolfsmilch - Euphorbia helioscopia
Schöne Grüsse, ...
Schöne Grüsse, ........
- MakroMax
- Fotograf/in
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Jun 2018, 08:42 alle Bilder
- Vorname: Markus
Für mich unbekannte Art
geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Grüß Dich Markus,
ich halte diese Pflanze für : Sonnenwend-Wolfsmilch - Euphorbia helioscopia
Schöne Grüsse, ...
Danke Gerhard,
Handelt sch tatsächlich um eine Wolfsmilch.

Beste Grüße
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
[Erledigt] Wolfsmilch
Moin Markus und Gerhard,
da muss ich doch glatt widersprechen
Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzblättrige_Wolfsmilch
Ich "beobachte" diese Pflanze seit ein paar Wochen, ist sehr interessant
Wenn man nur eine Detailansicht hat, ist es oft auch schwierig, darum anbei die ganze Pflanze als Handyknipsbild
Viele Grüße
Sven
geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich halte diese Pflanze für : Sonnenwend-Wolfsmilch - Euphorbia helioscopia
da muss ich doch glatt widersprechen

Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzblättrige_Wolfsmilch
Ich "beobachte" diese Pflanze seit ein paar Wochen, ist sehr interessant

Wenn man nur eine Detailansicht hat, ist es oft auch schwierig, darum anbei die ganze Pflanze als Handyknipsbild

Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von Sven A. am 16. Mai 2019, 17:54, insgesamt 3-mal geändert.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1489
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
[Erledigt] Wolfsmilch
Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
da muss ich doch glatt widersprechen
Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris)
Grüß Dich Sven,
- und ich muss Dir recht geben.
Die Sonnenwend Wolfsmilch sieht im Blütendetail recht ähnlich aus.
Die Kreuzblättrige kenn ich als Warzenwolfsmilch und hatte sie schon häufig im Garten.
Außerdem seh ich sie gelegentlich auf Ödland, deshalb ging ich auch von einer Pionierpflanze aus.
Auf einer Wiese sah ich sie noch nie.

Schöne Grüsse ,..
Schöne Grüsse, ........
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
[Erledigt] Wolfsmilch
geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auf einer Wiese sah ich sie noch nie.
Moin Gerhard,
bei mir wachsen sie auch nicht auf einer Wiese, sondern am Wegesrand bzw. an einer Weinbergsmauer.
Aus einem Garten sind sie also nicht einfach ausgebüxt. Sie blühen in einem Streifen von 50-100m.
Bin gespannt, wenn die Samen "springen" weshalb sie auch Springkraut-Wolfsmilch genannt wird, sie sollen bis 3m Weite erreichen.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
