Ein Hallo in die Runde,
ich habe 2 Aufnahmen von wahrscheinlich einer Wildbiene und einer Wespe ev. auch Wespenbiene.
Kennt jemand im Forum diese beiden etwas näher? Ich fühle mich etwas überfordert bei der Bestimmung.
Besten Dank im Voraus
Gruß
Bernd
welche Biene bzw. wespe?
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1130
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
welche Biene bzw. wespe?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 70D
Objektiv: Canon 100 f2.8L macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 190X/804RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Thüringen/Erfurt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2018_06_01 IMG_2500 makroforum.jpg (341.9 KiB) 521 mal betrachtet
- Kamera: Canon 70D
-
- Kamera: Canon 70D
Objektiv: Canon 100 f2.8L macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 190X/804RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Thüringen/Erfurt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2018_06_18 IMG_4360 makroforum.jpg (265.14 KiB) 521 mal betrachtet
- Kamera: Canon 70D
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
welche Biene bzw. wespe?
Hi Bernd,
Ich bin grad nur am Handy. Ich schau es mir nachher gebauer an.
Das Erste ist eine Fliege. Schau mal bei den Schwebfliegen in der AG, evtl. findest Du da schon was.
Das Zweite ist, wie Du vermutest eine Wespenbiene. Also Gattung Nomada. Bis zur Art kann ich die am Foto nicht bestimmen.
Lg
Flo
Ich bin grad nur am Handy. Ich schau es mir nachher gebauer an.
Das Erste ist eine Fliege. Schau mal bei den Schwebfliegen in der AG, evtl. findest Du da schon was.
Das Zweite ist, wie Du vermutest eine Wespenbiene. Also Gattung Nomada. Bis zur Art kann ich die am Foto nicht bestimmen.
Lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
welche Biene bzw. wespe?
Immernoch am Handy. Aber die Fliege ist glaub ich der Gattung Microdon zuzuordnen.
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1130
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
welche Biene bzw. wespe?
Hallo Flo,
vielen Dank für deine Bestimmungen. Deine Informationen helfen mir schon deutlich weiter.
Bei der Fliege würde Ameisen-Schwebfliege ganz gut passen - denke ich. ich weiß gar nicht warum ich nur an biene gedacht habe.
Und die Bestätigung, dass es sich bei Bild 2 um eine Wespenbiene handelt, ist mir auch ausreichend.
Vielen Dank noch einmal und einen schönen 3. Advent
LG Bernd
vielen Dank für deine Bestimmungen. Deine Informationen helfen mir schon deutlich weiter.
Bei der Fliege würde Ameisen-Schwebfliege ganz gut passen - denke ich. ich weiß gar nicht warum ich nur an biene gedacht habe.
Und die Bestätigung, dass es sich bei Bild 2 um eine Wespenbiene handelt, ist mir auch ausreichend.
Vielen Dank noch einmal und einen schönen 3. Advent
LG Bernd
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10131
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
welche Biene bzw. wespe?
Diese kleine Schwebfliege hatte ich vor ein paar Tagen auch vor der Linse und dachte ebenfalls zunächst, dass das irgendeine Solitärbiene ist. Dann haben mich die komischen Fühler gewundert, bis ich dann auch noch die Schwingkölbchen gefunden habe. 
