Frage

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Frage

Beitragvon frank.m » 6. Nov 2019, 21:43

Hallo,

was habe ich da vor der Linse?
Die Aufnahme entstand in Betzenstein und weil ja dort viele
Fotografen waren werden die bestimmt schnell heraus finden was das ist.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 400mm + Satz Zwischenringe
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20/20
Stativ: ---
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: ??
NB
sonstiges:
DSC09956.c.kl.jpg (368.03 KiB) 624 mal betrachtet
DSC09956.c.kl.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Frage

Beitragvon schaubinio » 6. Nov 2019, 22:43

Spontan würde ich auf eine Wespenart tippen. :pleasantry:
Wäre bisschen einfach...oder ? :DD

Ne Feldwespe auf Vegetariertripp vielleicht ?

Schön isses auf alle Fälle :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Frage

Beitragvon frank.m » 7. Nov 2019, 09:16

Hallo Stefan,

nee, eine Feldwespe hat schwarze Augen, auch nicht in dieser Form. Das muss was anderes sein.

LG Frank
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frage

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Nov 2019, 11:20

Hallo, Frank,

ich würde auch auf Gallische Feldwespe tippen,
siehe HIER
Dort steht, dass die orangefarbenen Fühler sie unverwechselbar
machen. Und die Augen sind nicht schwarz.

Ich verschiebe den Beitrag mal in die Artenbestimmungshilfe,
vielleicht schaut da noch jemand rein, der das bestätigen
oder eine alternative Bestimmung anbieten kann.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Frage

Beitragvon Il-as » 7. Nov 2019, 12:34

Hallo Frank,

den grünen, gepunkteten Augen nach zu urteilen tippe ich auf eine Feldwespen Drohne.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Frage

Beitragvon frank.m » 7. Nov 2019, 17:00

Danke Gabi und Astrid,
die gallische Feldwespe wird es wohl auch sein. Da ihr das ja prima raus gefunden
habt kann ich ja das nächte von diesem Aufnahmeort einstellen.

Lg Frank
Zuletzt geändert von frank.m am 7. Nov 2019, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Frage

Beitragvon Ajott » 7. Nov 2019, 17:09

Moin Frank,

Hier bist du besser aufgehoben :-)
Keine Wespe, eine Wespenbiene.

Liebe Grüße
Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 7. Nov 2019, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Frage

Beitragvon frank.m » 7. Nov 2019, 18:21

Hallo Anja,

wenn der bei den Wespenbienen angegebene Aktivitätsmaximalzeitpunkt stimmt (März bis April) dann kann es
keine Wespenbiene sein denn ich fand das Tier im Juli.

LG Frank
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Frage

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Nov 2019, 22:27

Hallo Frank,

von den Wespenbienen gibt es viele Arten, einige fliegen in
2 Generationen. Das könnte also hinhauen.
Ich bin auch bei Anja mit der Bestimmung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frage

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Nov 2019, 22:27

Hallo, Frank,

ich habe gerade nochmal im Web nachgeschaut und da
steht, dass man die Wespenbiene bis in den September hinein
beobachten kann.
Ich denke, Anja hat mit ihrer Bestimmung recht, die Optik
passt auch besser zur Wespenbiene.
Ich ändere das mal in der Artengalerie ab.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“