Beitragvon fossilhunter » 11. Sep 2020, 20:41
Hallo,
auf meiner letzten Tour fand ich diesen Falter ... zuerst dachte ich es ist ein Vertreter der "Standardscheckis" in meiner Umgebung -
dann wurde ich aber doch nachdenklich und sowohl die Grösse (kleiner als meine Standarscheckis) als auch die Färbung / Zeichnung weichen vom Standard deutlich ab.
Würde mich aber eh nicht wundern, wenn es gar kein Scheckenfalter ist
Die zahlreichen Tropfen machen eine Bestimmung leider sicherlich nicht einfacher ...
Für jeden Tipp dankbar ...
lg
Karl
-
Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 150 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2020
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wiese neben Wald
Artenname: ?
kNB ... Ansitz fixiert - Scheckenfalter_sp.jpg (361.7 KiB) 622 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Gabi Buschmann am 30. Sep 2020, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at