wer krabbelt hier

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

wer krabbelt hier

Beitragvon mischl » 25. Jan 2021, 18:16

Hallo,

ich zeige hier mal noch eine Draufsicht der Radnetzspinne, die ich gestern in der Galerie gezeigt hab.
Zum Glück hab ich wenigstens ein Bild in dieser Ansicht gemacht, evtl. lern ich ja doch noch was dazu?
Vielleicht hilft das Bild ja bei der möglichen Bestimmung weiter. Das Bild zeigt jetzt nur einen Ausschnitt
des Gesamtbildes, so dass man möglichst viel auf der Spinne erkennen kann.

Lieben Gruß
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M150
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/11
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 65 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2020
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Beobachtungsunterstand an Kiesgrube
Artenname: ???
kNB
sonstiges:
MIR-20200812-8120084.jpg (497.96 KiB) 699 mal betrachtet
MIR-20200812-8120084.jpg
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

wer krabbelt hier

Beitragvon JürgenG » 25. Jan 2021, 18:31

Servus Mischl,

auf jedem Fall eine Larinioides-Art, wahrscheinlich L. sclopetarius. Die 5 Arten hier in Mtteleuropa kann man aber nur genital trennen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

wer krabbelt hier

Beitragvon Jürgen Fischer » 25. Jan 2021, 19:17

Hi Michael,

redii schließ ich nach der Draufsicht nun doch aus. da passen die Proportionen nicht.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

wer krabbelt hier

Beitragvon klaus57 » 25. Jan 2021, 19:43

Hallo Michael, hallo Jürgen,
da bin ich wohl nicht daneben gewesen ( Zufall hahaha)...eine Larinioides sercatus = ( sclopetarius )...freut
mich das wir es herausgefunden haben...bin jetzt bei der anderen Spinne am suchen vom "Kriggx"...auch eine schwere Geburt!
Aber wir kommen schon dahinter, was?
L.g.Klaus
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

wer krabbelt hier

Beitragvon JürgenG » 25. Jan 2021, 20:53

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Tier noch nicht adeltest ist. Spinnen ändern sich bei jeder Häutung extrem im Habitus, so dass man da oft nur spekulieren kann.
Grüße Jürgen

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“