Ich vermute einen Rüsselkäfer - aber welcher ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11316
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ich vermute einen Rüsselkäfer - aber welcher ?

Beitragvon fossilhunter » 7. Feb 2021, 20:26

Hallo,

heute hab ich wieder mal ne Frage an die Käferspezialisten !
Ich hätte mich da ja mal auf einen Rüsselkäfer festgelegt - aber um welchen es sich da genau handelt konnte ich nicht eruieren !

Bin für jeden Tipp dankbar ...
Andere Ansichten hab ich leider nicht :(

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): < 10%
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 11.09.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: an der Wand meines Hauses
Ruesselkaefer2_11092020-1(C,Smoothing6)42.jpg (375.79 KiB) 714 mal betrachtet
Ruesselkaefer2_11092020-1(C,Smoothing6)42.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11207
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ich vermute einen Rüsselkäfer - aber welcher ?

Beitragvon HärLe » 8. Feb 2021, 21:05

Hallo Karl,

mit aller Zurückhaltung könnte ich mir evtl. vorstellen, dass es sich um Otiorhynchus armadillo handeln könnte.
Ausgangspunkt meiner Recherche im Netz war die Seite "https://www.kerbtier.de".

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11316
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ich vermute einen Rüsselkäfer - aber welcher ?

Beitragvon fossilhunter » 8. Feb 2021, 21:16

Hallo Herbert,

ich dank dir für den Tipp. Das schaut sehr interessant und passend aus ... werde in die Richtung mal weiterforschen !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ich vermute einen Rüsselkäfer - aber welcher ?

Beitragvon stfnschltr » 28. Feb 2021, 08:35

Hallo Karl,

wenn ich mich nicht täusche, können die nicht fliegen und wenn man ihnen zu nahe kommt, lassen sie sich einfach fallen.
Und ich meine, sie hinterlassen an den Blättern mancher Sträucher ein "schönes" Fraßbild.

Viele Grüße!

stefan

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“