Hi,
in einem meiner Lieblingsreviere finde ich jedes Jahr an der selben Stelle immer wieder Massen von kleinen Flattermännern.
Ich hätte mal vermutet es handelt sich um Zünsler.
Genau genommen sind es 2 verschiedene Arten ... heute mal die erste Art.
Es würde mich freuen wenn da jemand einen Bestimmungstipp hätte ...
lg
Karl
Ich würde sagen Zünsler (Typ 1) - aber welcher
Lösung : Waldreben-Fensterfleckchen
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11348
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ich würde sagen Zünsler (Typ 1) - aber welcher
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15 % und dann ins Quadrat
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2022
Region/Ort: im Norden von Graz
vorgefundener Lebensraum: Forststrasse neben einem Bach
Artenname: ???
NB - Zuensler-2.jpg (454.94 KiB) 1651 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von fossilhunter am 18. Jul 2022, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- geggo
- Fotograf/in

- Beiträge: 1490
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Ich würde sagen Zünsler (Typ 1) - aber welcher
Grüß Dich Karl,
wow, was für ein toller Moment.
Du wirst mich jetzt komisch anschauen, -
aber der Körber ist Glasflügler lastig.
Ja ich weiß, die Flügel........
Find ich spannend.
wow, was für ein toller Moment.
Du wirst mich jetzt komisch anschauen, -
aber der Körber ist Glasflügler lastig.
Ja ich weiß, die Flügel........
Find ich spannend.
Schöne Grüsse, ........
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34302
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ich würde sagen Zünsler (Typ 1) - aber welcher
Hallo Karl,
das sind Waldreben-Fensterfleckchen.
In der AG ist ein Bild von mir:
viewtopic.php?f=1570&t=141662
das sind Waldreben-Fensterfleckchen.
In der AG ist ein Bild von mir:
viewtopic.php?f=1570&t=141662
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11348
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ich würde sagen Zünsler (Typ 1) - aber welcher
Hi Friedhelm,
vielen Dank für deinen Tipp !
Das scheint wohl optisch durchaus zu passen.
Im Netz findet man eine Beschreibung des Verhaltens der Falter wie folgt :
"Die sehr scheuen Falter sind nur selten und meistens mit nur wenigen Tieren in ihren Lebensräumen vorkommend."
Ich fand die Falter weder scheu noch in geringer Anzahl ...
aber optisch passt dein Tipp sehr gut !
Daher gehe ich auch davon aus, dass dein Tipp passt ...
und aus dem Grund übernehme ich auch deine Bestimmung in meine DB.
lg und nochmals danke für deinen Bestimmungstipp
Karl
vielen Dank für deinen Tipp !
Das scheint wohl optisch durchaus zu passen.
Im Netz findet man eine Beschreibung des Verhaltens der Falter wie folgt :
"Die sehr scheuen Falter sind nur selten und meistens mit nur wenigen Tieren in ihren Lebensräumen vorkommend."
Ich fand die Falter weder scheu noch in geringer Anzahl ...
aber optisch passt dein Tipp sehr gut !
Daher gehe ich auch davon aus, dass dein Tipp passt ...
und aus dem Grund übernehme ich auch deine Bestimmung in meine DB.
lg und nochmals danke für deinen Bestimmungstipp
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
