Hallo,
mir ist bewusst, dass eine Artbestimmung bei dem gezeigten Objekt vermutlich schwierig ist.
Aber mich würde interessieren, wozu dient dieser faszinierende Bau ?
Wie schaffen es die Erbauer, dass das "Gebäude" so gut zusammenhält ?
Gefunden wurde das Bauwerk in ca. 1500 m Seehöhe - hängend an einem Grashalm.
lg
Karl
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Lösung : Megalophanes turatii
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.2
ISO: 400
Beleuchtung: früh morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 20 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 11 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2022
Region/Ort: Grenze Kärnten / Steiermark (Weinebene)
vorgefundener Lebensraum: neben Forststrasse
Artenname: ???
NB - Insektenbau_23072022-2(B,Radius8,Smoothing4)11.jpg (466.04 KiB) 1545 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von fossilhunter am 5. Aug 2022, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hi Karl
Ich habe keine Ahnung, das ist ja beeindruckend.
Ich hoffe dass das Rätsel jemand lösen kann, wer das gebaut hat interessiert mich auch.
VG Harald
Ich habe keine Ahnung, das ist ja beeindruckend.
Ich hoffe dass das Rätsel jemand lösen kann, wer das gebaut hat interessiert mich auch.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Karl,
das kenne ich!!!! Sieht aus wie ein Döner, oder????
Ne im Ernst, da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen
aber ich denke das könnte sowas wie ne "Brutröhre" sein.
LG frank
das kenne ich!!!! Sieht aus wie ein Döner, oder????
Ne im Ernst, da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen
aber ich denke das könnte sowas wie ne "Brutröhre" sein.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Karl,
ich denke, das könnte der Raupensack eines Hellbraunen Moor-Sackträgers sein.
https://lepiforum.org/wiki/page/Megalophanes_viciella
L.G. Astrid
ich denke, das könnte der Raupensack eines Hellbraunen Moor-Sackträgers sein.
https://lepiforum.org/wiki/page/Megalophanes_viciella
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 24. Jul 2022, 21:14, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hoi Kurt,
In der Tat ... welch ein Kunstwerk !
Fantastische Entdeckung ... prima fotografiert.
Und dank dein Bild und die Identifikation von Astrid habe ich heute Abend wieder was gelernt ...
Gruss,
Jean
In der Tat ... welch ein Kunstwerk !
Fantastische Entdeckung ... prima fotografiert.
Und dank dein Bild und die Identifikation von Astrid habe ich heute Abend wieder was gelernt ...

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Kurt,
sicher einer der Sackträger, in deren Richtung Astrid schon gewesen hat.
Sehr schöne Entdeckung, bestens fotografiert!
sicher einer der Sackträger, in deren Richtung Astrid schon gewesen hat.
Sehr schöne Entdeckung, bestens fotografiert!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hi Astrid,
danke für deinen Bestimmungstipp !
Ich denke die Richtung bez. Sackträger passt gut.
Deine Bestimmung auf Artebene - da muss ich nochmals weiterforschen ...
denn ein Moor (Moor-Sackträger) ist in dem Habitat eher nicht in Sicht.
Aber ich weiss, man soll nicht zu viel in den Namen von Arten reininterpretieren.
Dein Wissen betr. der verschiedenen Arten ist schon beeindruckend !
lg
Karl
PS : Danke für die Kommentare, die einfach ein Interesse an dem Objekt bekundet haben.
danke für deinen Bestimmungstipp !
Ich denke die Richtung bez. Sackträger passt gut.
Deine Bestimmung auf Artebene - da muss ich nochmals weiterforschen ...
denn ein Moor (Moor-Sackträger) ist in dem Habitat eher nicht in Sicht.
Aber ich weiss, man soll nicht zu viel in den Namen von Arten reininterpretieren.
Dein Wissen betr. der verschiedenen Arten ist schon beeindruckend !
lg
Karl
PS : Danke für die Kommentare, die einfach ein Interesse an dem Objekt bekundet haben.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 527
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Kurt,
Ich denke, Astrid war schon auf der richtigen Spur.
War das in den Schweizer Alpen?
Dann kommt wahrscheinlich diese Art infrage...
https://lepiforum.org/wiki/page/Megalop ... otos-Raupe
LG
Peter
Ich denke, Astrid war schon auf der richtigen Spur.
War das in den Schweizer Alpen?
Dann kommt wahrscheinlich diese Art infrage...
https://lepiforum.org/wiki/page/Megalop ... otos-Raupe
LG
Peter
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Karl,
es ist schon erstaunlich, was solche Tiere zustande bringen. Bei der Art hätte ich Dir aber nicht
helfen können. Danke fürs Zeigen!
es ist schon erstaunlich, was solche Tiere zustande bringen. Bei der Art hätte ich Dir aber nicht
helfen können. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33633
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein echtes Kunstwerk - aber wer ist der Künstler
Hallo Karl,
dass der Baumeister ein Sackträger ist, habe ich auch gewusst.
Aber dass diese kleinen Kunstwerke bei großer Betrachtung
so interessant aussehen, war mir bisher weniger bewusst.
dass der Baumeister ein Sackträger ist, habe ich auch gewusst.
Aber dass diese kleinen Kunstwerke bei großer Betrachtung
so interessant aussehen, war mir bisher weniger bewusst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/