Hallo zusammen,
diese kleine Biene fand ich vorgestern Abend in meinem Garten. Weil der Hinterleib so rot leuchtete, hatte ich zuerst an eine Blutbiene gedacht. Aber die habe ich noch nie gesehen und sie erinnert mich an eine Wespenbiene. Was meint Ihr?
Nomada sp.?
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10083
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Nomada sp.?
Servus Carsten,
mit Nomada liegst du da ganz richtig.
Wenn du eine Draufsicht hast, können wir mal versuchen, die noch weiter zu bestimmen.
Cooler Fund!
mit Nomada liegst du da ganz richtig.
Wenn du eine Draufsicht hast, können wir mal versuchen, die noch weiter zu bestimmen.
Cooler Fund!
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Nomada sp.?
Hallo Carsten,
bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, aber
ich kann dir sagen, dass es eine ganz starke und
die detailreiche Aufnahme ist die mir supergut
gefällt. Der große ABM ist sehr beeindruckend.
Gruß
Jürgen
bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, aber
ich kann dir sagen, dass es eine ganz starke und
die detailreiche Aufnahme ist die mir supergut
gefällt. Der große ABM ist sehr beeindruckend.


Gruß
Jürgen
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Nomada sp.?
Hi Carsten,
ein Fund im Garten...sowas hätte ich auch gerne mal...aber das sowas bei mir
Gefallen finden will glaube ich nicht...die Schwiegxi sorgt schon dafür
toll gemacht in jeder Hinsicht...ich habe schon einmal beobachten können wie
man mit dem MP-E65mm arbeiten muß...bin immer erstaunt...mir wäre das
zu kompliziert
L.g.Klaus
ein Fund im Garten...sowas hätte ich auch gerne mal...aber das sowas bei mir
Gefallen finden will glaube ich nicht...die Schwiegxi sorgt schon dafür

toll gemacht in jeder Hinsicht...ich habe schon einmal beobachten können wie
man mit dem MP-E65mm arbeiten muß...bin immer erstaunt...mir wäre das
zu kompliziert

L.g.Klaus
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Nomada sp.?
Hallo Carsten, ein absolut gelungenes Makro. Tolle Farben, geniale Details und für die Haltung gibt's noch einen Extra-Punkt. Gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10083
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Nomada sp.?
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Wenn du eine Draufsicht hast, können wir mal versuchen, die noch weiter zu bestimmen.
Cooler Fund!
Danke, Benjamin. Ich habe ausnahmsweise mal an einen Bestimmungsstack gedacht und hoffe, dass die Perspektive hilft:
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Nomada sp.?
Servus Carsten,
die war ja anscheinend eher klein, oder?
Auf Grund der starken Wölbungen an den Fühlern würde ich da am ehesten Nomada cf. castellana sehen, allerdings ist das Farbschema nicht ganz 100% übereinstimmend.
Die Beine müßten etwas heller (mehr rot als schwarz) gefärbt sein.
Sonst würde N. fabriciana gut passen.
Schönes Tier & Foto, aber für mich schwierig.
die war ja anscheinend eher klein, oder?
Auf Grund der starken Wölbungen an den Fühlern würde ich da am ehesten Nomada cf. castellana sehen, allerdings ist das Farbschema nicht ganz 100% übereinstimmend.
Die Beine müßten etwas heller (mehr rot als schwarz) gefärbt sein.
Sonst würde N. fabriciana gut passen.
Schönes Tier & Foto, aber für mich schwierig.
Zuletzt geändert von Benjamin am 2. Jun 2024, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10083
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Nomada sp.?
Benjamin hat geschrieben:Servus Carsten,
die war ja anscheinend eher klein, oder?
ABM dürfte ca. 2:1 sein. Wenn ich mir Fotos im Netz ansehe, schaut N. fabriciana gut aus, gerade auch mit dem roten Abdomen. Was spricht denn gegen die Bestimmung, dass Du N. castellana vorn siehst?
Sehe ich das richtig, dass es wegen der Augenfarbe ein Männchen ist?
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 2. Jun 2024, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Nomada sp.?
Ich bin da v. a. wegen den deutlich sichtbaren Höckerchen an den Fühlern auf N. castellana gekommen.
Wenn du die als Nomada cf. fabriciana listest, paßt das schon auch. Das Farbschema trifft die Art besser.
Viele "harte" Merkmale (Haare an der Schenkelinnenseite...) sieht man halt auf den Fotos nicht.
Keine einfache Gruppe - für mich zumindest nicht.
Wenn du die als Nomada cf. fabriciana listest, paßt das schon auch. Das Farbschema trifft die Art besser.
Viele "harte" Merkmale (Haare an der Schenkelinnenseite...) sieht man halt auf den Fotos nicht.
Keine einfache Gruppe - für mich zumindest nicht.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin