Bitte um Bestimmungshilfe

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon goelux » 25. Mai 2008, 17:17

Diese imposante, etwa 1,5 bis 2 cm große Exuvie habe ich heute morgen gefunden. Leider komme ich mit der Bestimmung nicht weiter. Eine geringe Ähnlichkeit mit einer Maulwurfsgrille ist vorhanden, auch wenn es zum ausgewachsenen Tier doch einige Unterschied gibt.

Vielen Dank!
Sebastian
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
hülle.jpg (218 KiB) 2532 mal betrachtet
hülle.jpg
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Mai 2008, 17:51

Jepp, die müßte es sein. Guck mal hier bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Singzikaden
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Mai 2008, 18:11

Interessant...... was man hier alles dazu lernt....

Habt Ihr auf der Seite, die Stefanie angegeben hat, das kleine Video vom Schlupf gesehen?
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Mai 2008, 18:59

Das ist echt klasse, finde ich auch :wink:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 25. Mai 2008, 21:42

Vielen Dank für die Bestimmung, Floh und die Bestätigung, Stefanie! Das Video ist klasse, Silke.

Das führt mich dann zum ursprünglichen Gedanken dieses Teils des Forums. Kann es sein, dass sich Singzikaden so weit nördlich (Göttingen) aufhalten? Ich habe leider keine erschöpfende Literatur zu diesem Thema. In der Wikipedia steht, dass Lyristes plebejus nur in Österreich und der Schweiz nachgewiesen wurde.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 25. Mai 2008, 23:10

Hi Sebastian, das ist die Exuvie von Cicadetta montana, der Bergzikade. Im Gegensatz zu plebeja, geht diese Singzikade nördlicher, bis an den Nordrand der Mittelgebirge, während für Lyristes plebeja etwa in Südtirol Schluss ist. montana ist nicht soo häufig, aber in vielen wärmeren Gebieten Deutschlands vertreten. Hab die Art vor einigen Tagen um Jena herum öfter gesehen und gefotet.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 25. Mai 2008, 23:17

Vielen Dank, Jürgen!

Als so richtig warm empfinde ich es hier nicht, aber es sind ja immer mehr Arten in Richtung Norden unterwegs. Hoffe, ich bekomme das erwachsene Tier einmal vor die Linse.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 30. Mai 2008, 18:26

Also zum Vergleich das Ausweitungsgebiet von Spinnen ist immer mehr nördlicher. Anscheint merken wir solangsam den Klimawandel o_O

Klasse Foto aufjedenfall bin immer noch beeidnruckt sowas zu sehen ^^
Gruß Thomas :-)

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“