Gitterwanzen - Larven?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Gitterwanzen - Larven?

Beitragvon Jürgen Fischer » 30. Mai 2008, 00:07

Hi, ich habe letztes Jahr bei Jena die winzige und seltene Gitterwanze (Galeatus spinifrons) gefunden (siehe erstes Bild).
Heuer hab ich die Art nicht mehr gefunden, trotz intensiver Nachsuche an der Futterpflanze. Stattdessen hab ich Wanzen gefotet, die auf den beiden nächsten Bildern gezeigt werden. Da ich früher dran war als letztes Jahr, die gleiche Futterpflanze im Spiel war und die Größe der Tiere stimmt (ca. 3mm), vermute ich mal, dass es sich die Larven von Galeatus spinifrons handelt. Kann das jemand bestätigen? (Stefanie????!!) Bin selbst im Moment noch am recherchieren, hab aber noch kein passendes BIld gefunden!
LG Jürgen
Dateianhänge
Galateus spinifrons - Gitterwanze 1.jpg (245.91 KiB) 1571 mal betrachtet
Galateus spinifrons - Gitterwanze 1.jpg
Galeatus-spinifrons-web3.jpg (246.2 KiB) 1574 mal betrachtet
Galeatus-spinifrons-web3.jpg
Galeatus-spinifronsweb1.jpg (248.43 KiB) 1571 mal betrachtet
Galeatus-spinifronsweb1.jpg
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 30. Mai 2008, 18:00

Jürgen, da bin ich überfragt :( Dürfte ich die Bilder Hannes Günther schicken?? Wenn, dann kann er es sagen. Aber er könnte es wahrscheinlich, wenn überhaupt, auch nur am eingelegten Objekt :(
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Jun 2008, 23:40

Hi Stefanie, ich war die Tage am Kyffhäuser und auf dem Rückweg hab ich nochmal kurz beim spinifrons Standort nachgeguckt! Und siehe da: die adulten Tiere waren wieder zu finden. Zufällig sah ich auch eine adulte Wanze neben der Larvenhaut, sodass ein Zweifel eigentlich nicht mehr besteht!
Ich werd dir die Larve und vielleicht noch ein adultBild demnächst mal ins AP stellen.
Ach ja , du kannst natürlich die beiden Aufnahmen weiterleiten, vielleicht weiß ein Experte ja noch mehr!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 11. Jun 2008, 15:31

Hallo Jürgen,
Hannes ist zwischenzeitlich mal wieder aufgetaucht :wink: Er ist ganz von den Socken ob der Qualität der Bilder :DD Er vermutet Galeatus recht sicher, aber wahrscheinlich eher G. affinis. Ich habe ihm die Bilder der adulten Tiere jetzt auch noch mal gemailt. Bei den Tingiden gibt es wegen der Nomenklatur wohl noch Probleme. Deswegen kann deine G. spinifrons wohl doch eine G. affinis sein :roll: Ich lasse den alten Herrn das Urteil fällen :lol:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 11. Jun 2008, 18:17

Es ist G. spinifrons. Er war ganz aus dem Häuschen :wink: :lol:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“