3 "Ostseeschrecken"

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

3 "Ostseeschrecken"

Beitragvon StefH » 24. Sep 2008, 08:25

Diese 3 Hüpferlinge konnte ich im Urlaub fotografieren.

Nr. 1 in hellgrün ist wohl unverkennbar ein Mädel einer Langfühlerschrecke. Aber dann?? In der AG habe ich nichts passendes gefunden :? Gesehen habe ich sie in der Dünenbepflanzung (Strandhafer)

Nr. 2 habe ich in Laboe im Naturerlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe" fotografiert. War eher etwas mehr landeinwärts. Strandhafer vor Kartoffelrose.

Nr.3 mitten in den Dünen des Naturerlebnisraums "Dünenlandschaft Laboe".

Wer kann helfen?? Schon mal ein Danke im Voraus :sm2:
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:10. September 2008
Region/Ort:Ostsee/Schönberg/Holstein
Lebensraum:Dünenbepflanzung (Büschel Strandhafer)
Artenname:???
sonstiges:
IMG_4302.jpg (184.32 KiB) 1372 mal betrachtet
IMG_4302.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:11.September 2008
Region/Ort:Ostsee/Laboe/Dünenlandschaft
Lebensraum:Naturerlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe"
Artenname:
sonstiges:
DSC01656.jpg (222.98 KiB) 1374 mal betrachtet
DSC01656.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:11.September 2008
Region/Ort:Ostsee/Laboe/Dünenlandschaft
Lebensraum:Naturerlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe"
Artenname:
sonstiges:
DSC01684.jpg (209.21 KiB) 1372 mal betrachtet
DSC01684.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 24. Sep 2008, 13:23

Hi Stefanie, das erste ist ein weibchen der gemeinen Eichenschrecke, die beiden anderen Bilder zeigen vermutlich Chorthippus albomarginatus, da muss ich nochmal genauer hingucken!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 24. Sep 2008, 14:19

Danke!! Boah müssen diese Hüpferlinge immer so schrecklich farbvariabel sein??
Die Eichenschrecke hatte ich mangels Bäumen drumherum eigentlich abgehakt :oops:
Ich bleibe, glaube ich, besser bei den Wanzen... :lol:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“