Auch eine Zauneidechse?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
nilsgollub
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 19. Mär 2008, 15:14
alle Bilder
Vorname: Nils

Auch eine Zauneidechse?

Beitragvon nilsgollub » 29. Mai 2010, 18:21

Diese Echse konnte ich heute Ablichten. Ich war eigentlich praktisch schon auf dem Heimweg, deswegen ist mir garnicht aufgefallen das sie anders aussieht als die Zauneidechsen drumrum mit dem durchgezogenen braunen Streifen auf dem Rücken z.b.:klick

Vielleicht kann mir jemand sagen ob es sowas wie eine Unterart ist...

Grüße

Nils
Dateianhänge
Kamera:Olympus E620
Objektiv:Zuiko 70-300mm
Belichtungszeit:1/400
Blende:4,7
ISO:200
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:60%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:29.05.2010
Region/Ort:Bingen am Rhein
Lebensraum:Auwaldrand
Artenname:
NB
sonstiges:
P5296318.jpg (456.47 KiB) 797 mal betrachtet
P5296318.jpg
Alle meine eingestellten Fotos sind ohne eine willentliche Beeinflussung der Natur entstanden...
Benutzeravatar
nilsgollub
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 19. Mär 2008, 15:14
alle Bilder
Vorname: Nils

Beitragvon nilsgollub » 30. Mai 2010, 02:14

Daran hab ich auch schon gedacht, aber auf allen Fotos die ich gefunden habe, haben Smaragdeidechesen einen komplett grünen Schwanz...
Alle meine eingestellten Fotos sind ohne eine willentliche Beeinflussung der Natur entstanden...
Benutzeravatar
nilsgollub
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 19. Mär 2008, 15:14
alle Bilder
Vorname: Nils

Beitragvon nilsgollub » 30. Mai 2010, 17:59

Alles klar, Danke Klaas

Irgendwie hab ich mir meinen ersten Smaragdeidechsenfund anders vorgestellt ;-)
Naja dann werd ich mich in den nächsten Tagen mal nach ausgewachsenen Tieren umschauen.

Grüße Nils
Alle meine eingestellten Fotos sind ohne eine willentliche Beeinflussung der Natur entstanden...
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 31. Mai 2010, 09:12

Hallo Nils,

das ist ist eine männliche L. agilis in einer sogenannten concolor-Variante - also mehr oder weniger (bis auf den Schwanz) komplett grün ausgefärbt! Das was man vom Schwanz sieht, ist das Original- also kein Regenerat! Jedenfalls ein richtig tolles Exemplar, das du da gefunden hast! Bin richtig neidisch...


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“