unbekannter Falter...

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Harry1957
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2010, 22:47
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harry1957 » 25. Mai 2010, 21:37

Hallo Ulrich,
hab den Falter gesehen und gedacht, die Art kenne ich. Je länger ich ihn dann angesehen habe, desto unsicherer wurde ich wieder. Es ist definitv ein Zünsler, Unterfamilie Pyraustinae.
Ich bin mir eigentlich auch recht sicher, dass es sich um diese Art handelt:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... a_Funebris

Unsicher wurde ich zum einen, weil die gelbliche Färbung auf der Thoraxoberseite nicht zu sehen ist. Scheint aber nicht immer gelb zu sein, siehe der erste Falter oben links in dem angegebenen Link.Die zweite Unsicherheit rührt von deiner Grössenangabe her: 10-15 mm ist für die Art ein bisschen klein. Die Spannweite liegt eher bei 20 mm.
Das trockene Habitat auf Sandboden passt eigentlich auch ganz gut, eine Raupenfutterpflanze ist Ginster und der scheint in dem Biotop ja offensichtlich auch vorzukommen.
Viele Grüsse
Harald
Harry1957
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2010, 22:47
alle Bilder
Vorname: Harald

Das ist Eurrhypis pollinalis

Beitragvon Harry1957 » 3. Jun 2010, 10:51

Hallo Ulrich,

in meiner ersten Antwort hatte ich geschrieben:

"hab den Falter gesehen und gedacht, die Art kenne ich. Je länger ich ihn dann angesehen habe, desto unsicherer wurde ich wieder. Es ist definitv ein Zünsler."

In der Tat war meine Unsicherheit begründet und die erste Bestimmung falsch.

Es handelt sich um einen Zünsler und zwar Eurrhypis pollinalis, allerdings gehört er in die Unterfamilie Odontiinae. Auch diese Art kommt an trockenen sonnigen Standorten vor, die Raupe lebt ebenfalls an verschiedensten Genista-Arten.
Entschuldigung für die Konfusion, die ich mit meiner ersten - etwas übereilten - Antwort ausgelöst habe.
Noch einen schönen Feiertag und viele Grüsse
Harald

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“