Abend,
wir waren auf einer Kanutour und am Ende hab ich das hier entdeckt, leider
war nur eine Digicam von jemanden dabei, welche auf die Entfernung nicht scharf stellen
konnte.
Ist es eine grüne Flussjungfer? Also in dem Gebiet wo ich das fand gibts diese Art, von
daher könnte es theoretisch passen.
Gruß Tom
Grüne Flussjungfer frisch geschlüpft?
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Grüne Flussjungfer frisch geschlüpft?
- Dateianhänge
-
- Fluss / Bach mit sandigem Untergrund. Geschlüpft direkt am Fluss unter einer Brücke.
- DSCF1398_s.jpg (379.88 KiB) 1054 mal betrachtet
Gruß Thomas 

- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hi Thomas,
kann sein, kann auch nicht sein. Ein Tier in so frühem Stadium und so unscharf abgelichtet
macht schon Schwierigkeiten bei der Bestimmung. Ich sehe keine eindeutigen Bestimmungs-
merkmale, nur Indizien, die aber auch durch die geringe Ausfärbungsreife wieder eingeschränkt
sein können. Zudem fehlt mir die Erfahrung mit Gomphidae.
Ein Indiz für O. cecilia könnten die blassen Hlb.-Anhänge sein, ein weiteres die große grüne
Fläche ohne Zeichnung an der Vorderseite des Thorax ... ich würde vage auf ein Weibchen
tippen. Chancen bei 50%, was die Artbestimmung angeht, 60% beim Geschlecht.
LG Christian
kann sein, kann auch nicht sein. Ein Tier in so frühem Stadium und so unscharf abgelichtet
macht schon Schwierigkeiten bei der Bestimmung. Ich sehe keine eindeutigen Bestimmungs-
merkmale, nur Indizien, die aber auch durch die geringe Ausfärbungsreife wieder eingeschränkt
sein können. Zudem fehlt mir die Erfahrung mit Gomphidae.
Ein Indiz für O. cecilia könnten die blassen Hlb.-Anhänge sein, ein weiteres die große grüne
Fläche ohne Zeichnung an der Vorderseite des Thorax ... ich würde vage auf ein Weibchen
tippen. Chancen bei 50%, was die Artbestimmung angeht, 60% beim Geschlecht.
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Also ich hab das Bild mal in Orginalgröße angefordert, ich für mein Teil bekam nämlich nur diese Miniversion ^^
Durch die abstehenden Augen sind wir uns ja einig das es eine Flussjungfer ist. Durch die Brustzeichnung
und die Zeichnung der Segmente würde aus meiner Sicht vieles für die Grüne Flussjungfer sprechen. Ich
werd am Samstag aber dort noch mal hinfahren und ein paar Bilder schießen. Man kann dort von mir aus
direkt mit der S-Bahn hinfahren
Mit nem Baden-Württemberg Ticket wär das für dich übrigens gar nicht so teuer
Durch die abstehenden Augen sind wir uns ja einig das es eine Flussjungfer ist. Durch die Brustzeichnung
und die Zeichnung der Segmente würde aus meiner Sicht vieles für die Grüne Flussjungfer sprechen. Ich
werd am Samstag aber dort noch mal hinfahren und ein paar Bilder schießen. Man kann dort von mir aus
direkt mit der S-Bahn hinfahren

Mit nem Baden-Württemberg Ticket wär das für dich übrigens gar nicht so teuer

Gruß Thomas 

- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Also ich bin fürs Erste lahmgelegt bezüglich Fotografieren und Libellen beobachten durch den Sturz.
Kann meinen Arm kaum abknicken wegen der Schmerzen.
Am WE kommt mein Bruder mit family ... ich brauche also nicht einmal nachdenken drüber, mitzugehen,
falls deine versteckte Frage in diese Richtung ginge.
LG Christian
Kann meinen Arm kaum abknicken wegen der Schmerzen.
Am WE kommt mein Bruder mit family ... ich brauche also nicht einmal nachdenken drüber, mitzugehen,
falls deine versteckte Frage in diese Richtung ginge.
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Ja, ein Weibchen
Glückwunsch zum Fund ! Dieser grüne Thorax ist bei allen anderen Gomphiden bereits in einem Stadium, wo die Libelle noch in der Larvenhaut steckt eher gelb. Auch der Blick auf die Exuvie verrät mir schon , aufgrund der Rückendornen, dass es sich um O.cecilia handelt.
@ Christian ! Gute Besserung !
LG Andreas

Glückwunsch zum Fund ! Dieser grüne Thorax ist bei allen anderen Gomphiden bereits in einem Stadium, wo die Libelle noch in der Larvenhaut steckt eher gelb. Auch der Blick auf die Exuvie verrät mir schon , aufgrund der Rückendornen, dass es sich um O.cecilia handelt.
@ Christian ! Gute Besserung !
LG Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Th. Hein am 14. Jul 2010, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- Thorsten
- Fotograf/in
- Beiträge: 1914
- Registriert: 12. Aug 2006, 21:49 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Hallo Thomas (oder Tom? - wie möchtest Du angesprochen werden?),
wirklich schade, dass keine 'anständige' Kamera dabei war... Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, würde mich aber nicht wundern, wenn das Navi hierzu sagen würde "Sie haben Ihr Ziel erreicht" [--> vgl. "Wünsche-Thread 2010"]
- ...und dazu fast "ein Jammer"... schlüpfend mit Exuvie ist bei dieser Art mir als Foto noch nie untergekommen.
Nee, im Ernst: Also wenn das, was sich hier als Zeichnung andeutet auch so weiter ausfärbt und nichts dunkles hinzu tritt, so kann es nur die "Ersehnte" sein. Ich "erhöhe": 80%-Chance bei der Art und Geschlecht
Ist doch aber schön, dass Du mit der S-Bahn dort nochmal hinfahren kannst. Der mir bekannte nächste Ort in meiner Umgebung bedarf locker >100 km (mit dem Auto). Da musst Du nochmal hin!! Btw. lieben sie es auf Kiesbänken im Fluss zu sitzen, habe sie aber auch schon in Städten auf Geländern und auf einem Acker 500m vom Fluss angetroffen. Exponierte Äste (auch belaubte) am Ufer nutzt sie ebenfalls gerne (alle Angaben beziehen sich auf Zeiten ohne 'schönem Morgen- und Abendlicht'. Geht ja aber auch.
Freue mich schon auf die ersten schärferen Bilder von ihr von Dir!
Grüße, Thorsten
wirklich schade, dass keine 'anständige' Kamera dabei war... Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, würde mich aber nicht wundern, wenn das Navi hierzu sagen würde "Sie haben Ihr Ziel erreicht" [--> vgl. "Wünsche-Thread 2010"]

Nee, im Ernst: Also wenn das, was sich hier als Zeichnung andeutet auch so weiter ausfärbt und nichts dunkles hinzu tritt, so kann es nur die "Ersehnte" sein. Ich "erhöhe": 80%-Chance bei der Art und Geschlecht

Ist doch aber schön, dass Du mit der S-Bahn dort nochmal hinfahren kannst. Der mir bekannte nächste Ort in meiner Umgebung bedarf locker >100 km (mit dem Auto). Da musst Du nochmal hin!! Btw. lieben sie es auf Kiesbänken im Fluss zu sitzen, habe sie aber auch schon in Städten auf Geländern und auf einem Acker 500m vom Fluss angetroffen. Exponierte Äste (auch belaubte) am Ufer nutzt sie ebenfalls gerne (alle Angaben beziehen sich auf Zeiten ohne 'schönem Morgen- und Abendlicht'. Geht ja aber auch.
Freue mich schon auf die ersten schärferen Bilder von ihr von Dir!

Grüße, Thorsten
- Thorsten
- Fotograf/in
- Beiträge: 1914
- Registriert: 12. Aug 2006, 21:49 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Freut mich das die Sicherheit bei der Bestimmung wächst, noch 1-2 posts und sie liegt bei 100%
Das Problem war das die anderen das Kanu aus dem Wasser ziehen wollten und heim gehen und ich
Libellen schauen wollte, da sie aber schon mit den Flügel zitterte war nichts mit lange warten.
Dort an dem Fluss hat es stellenweise aber 5-10 Exemplare auf 10m! Bin echt gespannt auf Samstag.

Das Problem war das die anderen das Kanu aus dem Wasser ziehen wollten und heim gehen und ich
Libellen schauen wollte, da sie aber schon mit den Flügel zitterte war nichts mit lange warten.
Dort an dem Fluss hat es stellenweise aber 5-10 Exemplare auf 10m! Bin echt gespannt auf Samstag.
Gruß Thomas 
