Eine Räuberin...

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Eine Räuberin...

Beitragvon Felix Speiser » 22. Sep 2010, 12:54

... ist diese Wespe wohl schon. Aber welche Wespe ist es nun wirklich? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand von Euch weiterhelfen möchte. Vergleiche auch http://www.makro-forum.de/fpost463359.html#463359

LG Felix
Dateianhänge
Kamera: Sony A700
Objektiv: Sigma 180mm
Belichtungszeit: 1/45"
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht (Morgen)
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.9.2010
Region/Ort: auf einem Irisblatt
Lebensraum: nahe eines Feldes
Artenname:
NB
sonstiges:
Wespe_01.jpg (240.15 KiB) 455 mal betrachtet
Wespe_01.jpg
Benutzeravatar
Thorsten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1914
Registriert: 12. Aug 2006, 21:49
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Thorsten » 22. Sep 2010, 19:56

Hallo Felix,

ich habe Deine Bestimmungsanfrage mal in den 'Arten-Talk' verschoben :-)

Ich gehe mal recht stark davon aus, dass dieses der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) sein müsste, eine Grabwespe.

Der deutsche Name verrät, wen sie gerne erbeutet, der wissenschaftliche ihre Herkunft. Sie wurde Anfang der 1960er Jahre aus ihrer Heimat (Nord-/Mittelamerika) auf unbekanntem Wege nach Frankreich verschleppt. Seit 1997 ist sie auch im Süden Deutschlands nachgewiesen und breitet sich als 'invasive' Art wohl weiterhin aus. Vielleicht hat sie die Schweiz daher schon früher erreicht.

Im letzten Jahr habe ich sie 'bei der Arbeit' in Südfrankreich fotografiert - ich hänge es mal dran, auch wenn der Belegschuss bei Mittagssonne natürlich kein fotografischer Hit ist :-)

Es wird natürlich niemand ernsthaft die Folgen dieses Neozoons in Europa abschätzen können - zumindest 'schmecken' ihr diverse Heuschreckenarten, welche sie als Nahrung für die Larven in die Nester einträgt. Sie lebt solitär und legt die Nester in Löchern in Steilwänden oder an Mauern an.

Ich hoffe Deine Frage könnte damit beantwortet sein.

Grüße, Thorsten
Dateianhänge
Isodontia mexicana beim Beutemachen - wer hier gerade 'verfrühstückt' wird, kann ich nicht sagen...
Isodontia_mexicana.jpg (360.04 KiB) 420 mal betrachtet
Isodontia_mexicana.jpg

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“