Welche Wanze?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Bernie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 164
Registriert: 2. Apr 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Bernd

Welche Wanze?

Beitragvon Bernie » 3. Jul 2011, 11:31

Hallo zusammen

Hat jemand eine Ahnung, um welche Wanze es sich hier handelt? In meinem kleinen Insektenführer habe ich sie nicht gefunden.

Danke
Bernd
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Niederbayern/Dingolfing
Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kopie von IMG_1279.JPG (164.96 KiB) 584 mal betrachtet
Kopie von IMG_1279.JPG
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon jason37 » 3. Jul 2011, 12:46

Hallo Bernd,
ich bin mir nicht 100% sicher, aber für mich ist das eine Larve der Carpocoris purpureipennis (Purpur Fruchtwanze).

Gruss,
Sven
Bernie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 164
Registriert: 2. Apr 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Bernie » 3. Jul 2011, 19:26

Hallo Sven

Danke für Deine Antwort. Mit Deiner Bestimmung liegst Du wohl richtig. Wie ich gerade festgestellt habe, gibt's hier im Forum Bilder des selben Tierchens.
Was mich sehr wundert, ist, dass es sich hier um eine Larve und nicht um eine "richtige" Wanze handelt. Woran kann man denn optisch feststellen, ob man es mit einer Larve oder einem ausgewachsenes Tier zu tun hat?

Schöne Grüße und einen geruhsamen Rest-Sonntag
Bernd
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 3. Jul 2011, 20:02

Hallo Bernd,
kann aber auch die Larve von Carpocoris fuscipinus (Nördliche Fruchtwanze) sein, die kann man nicht von einander unterscheiden, solange sie im Larvenstadium ist.

Larven haben noch keine Flügel, erwachsene Wanzen haben fast immer Flügel ;)


Übrigens lohnt sich auch mal ein Blick in die Artengalerie (Link oben links).
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Bernie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 164
Registriert: 2. Apr 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Bernie » 3. Jul 2011, 22:04

Hallo Stefanie

Jetzt wird's aber kompliziert. Na ja, egal, ich will ja kein Wanzenexperte werden, sondern nur meine Insektenfotos korrekt "beschriften". Dann gibt's jetzt halt eine Doppelbeschriftung.
Dass das Tierchen keine Flügel hat, ist mir gar nicht aufgefallen. Peinlich!
Die Artengalerie werde ich mir demnächst mal in Ruhe durchgucken.

Ich danke Dir und wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Bernd

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“