Hallo!
Zu diesem Schmetterling finde ich keinen Namen. Ähnlichkeiten sehe ich zum Braunen Waldvogel. Ist es vielleicht ein solcher, dessen Zeichnung anders ausgefallen ist? (Gibt es das?)
Freut mich, wenn Ihr mir helfen könnt.
ein brauner Falter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Lisa
ein brauner Falter
- Dateianhänge
-
- siehe unten
- brauner_2.jpg (319.45 KiB) 1017 mal betrachtet
-
- Kamera: 40d
Objektiv: 105
Belichtungszeit: 1/250sec
Blende: F=1:5
ISO: 100
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.7., 14h
Region/Ort: bei Aschaffenburg
Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: sagt Ihr's mir
NB - Aphantopus_hyperantus.jpg (390.05 KiB) 962 mal betrachtet
- Kamera: 40d
Zuletzt geändert von Lisa* am 23. Okt 2011, 16:16, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
Lisa
Lisa
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Lisa,
ich habe mal in meinem Schmetterlingsführer nachgeschaut und dort sind beim
Braunen Waldvogel zwei Zeichnungsvarianten für die Flügelunterseite aufgeführt.
Die eine Variante stimmt ungefähr mit dieser hier gezeigten überein. Dieser Falter
könnte also durchaus ein Brauner Waldvogel sein, aber ganz sicher bin ich nicht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es sicher sagen kann.
Gruss Urs
ich habe mal in meinem Schmetterlingsführer nachgeschaut und dort sind beim
Braunen Waldvogel zwei Zeichnungsvarianten für die Flügelunterseite aufgeführt.
Die eine Variante stimmt ungefähr mit dieser hier gezeigten überein. Dieser Falter
könnte also durchaus ein Brauner Waldvogel sein, aber ganz sicher bin ich nicht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es sicher sagen kann.
Gruss Urs
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Lisa
Hallo Urs,
vielen Dank für Deine Recherche, Du dürftest recht haben. Auf der Seite vom Lepiforum sind ähnliche Fotos. Ich hatte bisher nur auf Schmetterling-Raupe und in meinem "kleinen" Schmetterlingsbuch nachgesehen.
Eine Frage noch: Weiss jemand, ob diese Varietät einen Namen hat oder wie es dazu kommt?
vielen Dank für Deine Recherche, Du dürftest recht haben. Auf der Seite vom Lepiforum sind ähnliche Fotos. Ich hatte bisher nur auf Schmetterling-Raupe und in meinem "kleinen" Schmetterlingsbuch nachgesehen.
Eine Frage noch: Weiss jemand, ob diese Varietät einen Namen hat oder wie es dazu kommt?
Grüße
Lisa
Lisa
Hallo Lisa,
hab einen Auszug aus dem Natur Lexikon dazu gefunden der folgendes besagt:
"Aussehen:
Braun, mit hell umrandeten und mit weißem Kern versehenen, schwarzen Augenflecken. Sie sind auf der Flügelunterseite, die etwas heller als die Oberseite ist, stärker als auf der Oberseite ausgebildet. Die Anzahl und Tönung der Flecke schwankt stark."
Scheint also keine Unterart darzustellen. Hab allerdings kein Exemplar gefunden dem diese Augenflecken gänzlich fehlen wie es bei Deinem der Fall zu sein scheint. Nur eines und zu dem war der Diskussionsfaden bereicht verdichtet.
Lg Moni
hab einen Auszug aus dem Natur Lexikon dazu gefunden der folgendes besagt:
"Aussehen:
Braun, mit hell umrandeten und mit weißem Kern versehenen, schwarzen Augenflecken. Sie sind auf der Flügelunterseite, die etwas heller als die Oberseite ist, stärker als auf der Oberseite ausgebildet. Die Anzahl und Tönung der Flecke schwankt stark."
Scheint also keine Unterart darzustellen. Hab allerdings kein Exemplar gefunden dem diese Augenflecken gänzlich fehlen wie es bei Deinem der Fall zu sein scheint. Nur eines und zu dem war der Diskussionsfaden bereicht verdichtet.
Lg Moni
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Lisa,
das ist ja sehr interessant. Von einer solchen Färbung habe ich noch nie etwas gelesen oder gesehen.
Habe gerade auch im Lepiforum nachgeschaut, scheint also wirklich Aphantopus hyperantus zu sein.
Würde den gerne in die Artengalerie aufnehmen, da diese Variation noch fehlt
Wenn du noch eine technisch bessere Version hast, würde ich die gerne nehmen, ansonsten nehme ich auch gerne das erste Bild hier
Das ganze natürlich nur mit deinem Einverständnis.
Wenn du noch nicht so vertraut bist mit dem Prozedere bezüglich der Artengalerie, schreib mir doch bitte eine PM, dann regeln wir das auf diese Weise.
das ist ja sehr interessant. Von einer solchen Färbung habe ich noch nie etwas gelesen oder gesehen.
Habe gerade auch im Lepiforum nachgeschaut, scheint also wirklich Aphantopus hyperantus zu sein.
Würde den gerne in die Artengalerie aufnehmen, da diese Variation noch fehlt

Wenn du noch eine technisch bessere Version hast, würde ich die gerne nehmen, ansonsten nehme ich auch gerne das erste Bild hier

Wenn du noch nicht so vertraut bist mit dem Prozedere bezüglich der Artengalerie, schreib mir doch bitte eine PM, dann regeln wir das auf diese Weise.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Lisa
Hallo Tobi,
hab' auch noch ein bisschen geschaut. Nachdem ich nichts über äußere Einflüsse (z.B. wie bei Frühjahrs-Sommergenerationen bei anderen Arten) finden konnte, wird's ganz normale genetische Vielfalt sein.
Du kannst das Bild gerne nehmen, habe es soeben leicht überarbeitet. (Leider ist jetzt die Reihenfolge andersrum, muss ich noch üben.) Einen besseren Schnappschuss habe ich nicht.
Was sollte ich denn wissen über das Prozedere in der Artengalerie, außer, dass das Bild dann dort auftaucht? Meinetwegen kannst Du mir das auch öffentlich mitteilen, dann haben vielleicht noch andere was davon.
hab' auch noch ein bisschen geschaut. Nachdem ich nichts über äußere Einflüsse (z.B. wie bei Frühjahrs-Sommergenerationen bei anderen Arten) finden konnte, wird's ganz normale genetische Vielfalt sein.
Du kannst das Bild gerne nehmen, habe es soeben leicht überarbeitet. (Leider ist jetzt die Reihenfolge andersrum, muss ich noch üben.) Einen besseren Schnappschuss habe ich nicht.
Was sollte ich denn wissen über das Prozedere in der Artengalerie, außer, dass das Bild dann dort auftaucht? Meinetwegen kannst Du mir das auch öffentlich mitteilen, dann haben vielleicht noch andere was davon.

Grüße
Lisa
Lisa
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Lisa,
das generelle Prozedere ist auch nochmal hier nachzulesen.
Aber ich erklär's natürlich trotzdem gern nochmal.
Ich darf dein Bild nicht "einfach so" einbauen, auch nicht, wenn du es hier im Thread so schreibst.
Ich benötige einen Thread im Artenportal.
Dabei gibt es generell zwei Möglichkeiten: Ein User lädt ein Bild im Artenportal hoch, damit haben wir die Genehmigung, das Bild in die AG einzubauen.
Die zweite Möglichkeit ist, dass das Bild schon in einem anderen Unterforum gezeigt wurde. Dann benötigen wir im Artenportal nur einen neuen Thread, der einen Link zu diesem anderen Beitrag enthält.
Das war's auch schon
Somit können dann die jeweils für den Bereich zuständigen "Grünen", in dem Fall also Stefan (coloidas-aves) und ich (bin aber mittlerweile "umlackiert") das Bild in die Artengalerie einbauen.
das generelle Prozedere ist auch nochmal hier nachzulesen.
Aber ich erklär's natürlich trotzdem gern nochmal.
Ich darf dein Bild nicht "einfach so" einbauen, auch nicht, wenn du es hier im Thread so schreibst.
Ich benötige einen Thread im Artenportal.
Dabei gibt es generell zwei Möglichkeiten: Ein User lädt ein Bild im Artenportal hoch, damit haben wir die Genehmigung, das Bild in die AG einzubauen.
Die zweite Möglichkeit ist, dass das Bild schon in einem anderen Unterforum gezeigt wurde. Dann benötigen wir im Artenportal nur einen neuen Thread, der einen Link zu diesem anderen Beitrag enthält.
Das war's auch schon

Somit können dann die jeweils für den Bereich zuständigen "Grünen", in dem Fall also Stefan (coloidas-aves) und ich (bin aber mittlerweile "umlackiert") das Bild in die Artengalerie einbauen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Lisa
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 197
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Lisa
- M.Gebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 930
- Registriert: 3. Feb 2009, 14:18 alle Bilder
- Vorname: Markus