Großer Käfer in der West-Türkei

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
marshaj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 50
Registriert: 11. Jul 2008, 17:14
alle Bilder
Vorname: Hans-Jürgen

Großer Käfer in der West-Türkei

Beitragvon marshaj » 4. Mai 2012, 16:00

Hallo, liebe Forenten,
vielleicht könnt Ihr mir bei der Bestimmung dieses Käfers, den ich in Pergamon in der West-Türkei aufgenommen habe, helfen.
Leider hatte ich nur das Standardobjektiv (18-105) zur Hand, aber ich glaube, daß die Qualität für eine Bestimmung ausreichen könnte.
In meinen Büchern für Mitteleuropa habe ich ein ähnliches Tier nicht finden können.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Nikkor 18-105; Aufn. mit 105 mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht, heiter
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Tiergröße 3-4 cm
Stativ: --
alles befindet sich in den EXIF-Daten
Aufnahmedatum: 29.04.12
Region/Ort: Türkei, Pergamon
Lebensraum: Ruinen
Artenname:
NB
sonstiges:
300_2064af.jpg (219.4 KiB) 693 mal betrachtet
300_2064af.jpg
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 4. Mai 2012, 20:34

Hi Hans - Jürgen,

das ist ein Prachtkäfer also Familie Buprestidae.

Ein heißer Kanditat wäre Capnodis tenebrionis, der schaut zumindest auch so aus. Dass es da aber auch noch weitere ähnliche Arten gibt kann ich nicht ausschließen.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Gisbertino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 4. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Gisbertino » 4. Mai 2012, 20:51

Hallo Hans-Jürgen,

da war der Jürgen wieder schneller.
Ich tippe auf Capnodis cariosa, weiß allerdings nicht, ob der auch in der Türkei vorkommt. Aber auf alle Fälle Familie Buprestidae.

LG Conny

EDIT: So, habe mich noch mal aufgeschlaut :-) Internet sei dank: Länge bis 34 mm und damit einer der größten europäischen Prachtkäfer, Vorkommen in Südosteuropa und als Pistazienschädling verschrieen.
....Livin´ on earth is very expensive -
but does include a free trip around the sun every year!....
Benutzeravatar
marshaj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 50
Registriert: 11. Jul 2008, 17:14
alle Bilder
Vorname: Hans-Jürgen

Beitragvon marshaj » 5. Mai 2012, 15:01

Vielen herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten.

Leider hatte ich durch den Gruppenreisedruck keine Zeit mich näher mit dem Tier zu befassen. Es saß sehr ruhig und litt auch die Nahaufnahmen mit Kompaktkamera-Makrofunktion anderer Teilnehmer aus 10 cm Entfernung. Aber die Führung ging dann auch schnell weiter.

VieleGrüße,
Hans-Jürgen

PS.: meine Antwort von gestern ist anscheinend verloren gegangen !

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“