2 Weibchen?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

2 Weibchen?

Beitragvon tsotsi » 14. Aug 2012, 22:26

Ich habe leider, kein besseres Bild von diesem "Überfall" ist auch ein Crop.

Was mich interessieren würde ist, ob das zwei Weibchen sind und was das für ein Verhalten ist.

Ich wollte eigentlich die "untere" große Königslibelle bei der Eiablage festhalten, es handelt sich definitiv um ein Weibchen. Dabei wurde sie mehrfach von blauen Kleinlibellen traktiert, ich denke Pechlibellen. Auf einmal kam dann eine zweite große Königslibelle hinzu und überfiel das Weibchen regelrecht, indem es mehrfach niederstieß aber immer sofort wieder hochflog.

Gibt es auch Revierkämpfe zwischen Weibchen oder handelt es sich um ein überaggressives oder paarungswilliges Männchen?
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
compressedDSC_0195-Bearbeitet.jpg (447.43 KiB) 736 mal betrachtet
compressedDSC_0195-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 15. Aug 2012, 18:06

Hallo!
Es sollte sich um ein Männchen handeln, dass paarungswillig ist. Die Dame des Geschehens hat sich zwar bereits mit einem (oder mehreren) anderen Männchen verpaart, jedoch erfolgt die Befruchtung der Eier so unmittelbar vor der Eiablage, mittels einer Samentasche, dass es für Männchen möglich ist, selber zum Zuge zu kommen, wenn sie ein Weibchen bei der Eiablage erwischen. Sie können diese Samentasche dann ausräumen und somit selber den Genpool vertiefen ;-).

Das Verhalten ist übrigens ganz normal. Meistens verhalten sich die Weibchen deswegen am Gewässer sehr unauffällig und halten sich meist auch etwas fern.

Aber sehr schönes Dokument für das Verhalten. Zur Abwehr schlägt das Weibchen heftig mit den Flügeln, damit das Männchen seinen "Nackengriff" nicht ansetzen kann.

Grüße
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“