Ähnlich - aber nicht gleich!

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Ähnlich - aber nicht gleich!

Beitragvon erwin50 » 12. Mai 2013, 20:56

Heliophanus cupreus, Heliophanus flavipes u. Heliophanus aeneus sind einander auf den ersten Blick überaus ähnlich!
Ich hoffe, ich liege richtig u. habe alle 3 Arten erwischt!
Dateianhänge
Kamera: H. cupreus
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4036.jpg (350.82 KiB) 245 mal betrachtet
IMG_4036.jpg
Kamera: H. cupreus
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4033.jpg (318.9 KiB) 245 mal betrachtet
IMG_4033.jpg
Kamera: H. flavipes
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2666-19.jpg (449.17 KiB) 247 mal betrachtet
IMG_2666-19.jpg
Kamera: H. flavipes
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2692-22.jpg (323.46 KiB) 246 mal betrachtet
IMG_2692-22.jpg
Kamera: H. aeneus
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4508.jpg (332.49 KiB) 250 mal betrachtet
IMG_4508.jpg
liebe Grüße
Erwin
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 12. Mai 2013, 23:07

Hi Erwin,

puh, Heliophanus sind wirklich diffizil, und die meisten optischen Bestimmungsmerkmale sind nicht eindeutig.

Ich würde zum Beispiel die erste tatsächlich zu H.cupreus zählen wegen den schwarzen Streifen auf den Beinen. Allerdings können die durchaus auch fehlen oder bei flavipes ausnahmsweise auch an den vorderen Beinpaaren vorkommen, ... also keine eindeutigen Bestimmungsmerkmale. Aber die Tendenz geht klar Richtung cupreus.
Das zweite Weibchen wäre für mich, auch aufgrund der Optistosomazeichnung und wegen der hellen Beine eher flavipes (aber hier gilt das gleiche).

H.aneus lebt eigentlich eher in steinigeren Habitaten (auch kein sicheres Indiz aber ein guter Hinweis). Besonders bei der Art macht sich eine Aufsicht ganz gut, weil sie in der Abdomenzeichnung recht wenig variabel zu sein scheint: sie haben zwei größere helle Punkte ganz nah am Ende des Abdomens. Ansonsten sind sie eher einheitlich.

Das Männchen könnte cupreus oder flavipes sein, kann ich persönlich hier nicht unterscheiden.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“