Spinnennest oder nicht?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
anacoma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 51
Registriert: 31. Mär 2013, 19:41
alle Bilder
Vorname: Michael

Spinnennest oder nicht?

Beitragvon anacoma » 11. Mai 2013, 17:55

Heute morgen waren oft solche Erdkugeln an den Grashalmen zu sehen. Auf einem hab ich diese Spinne erwischt. Ist es Zufall oder gehört diese Spinne dazu und es ist ein Spinnennest? Sieht fast so aus, da man auch Spinnweben erkennen kann.
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D EM-5
Objektiv: Olympus 60mm F2.8
Belichtungszeit: 1/25 Sekunde
Blende: F5.0
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): WAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: Berlebach Mini
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2013
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
2013.05.11_1.jpg (413.71 KiB) 1256 mal betrachtet
2013.05.11_1.jpg
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 11. Mai 2013, 21:38

Hi Michael,

Klaas hat schon die richtige Gattung isn Spiel gebracht.
Die Feenlämpchenspinnen (Agroeca spec), wie sie nach der typischen Form ihres Kokons heißen, haben eine ganz charakteristische Bauweise für ihre Kokons, eben mit Stiel und einer Art Lampion. Bei der Tarnung ihrer Kokons mit Erde oder Pflanzenmaterial geht diese Form aber häufig verloren, und es entsteht so ein eher rundlicher oder ovaler Klumpen, wie es hier zu sehen ist. Die Tarnung wird angebracht, um eine Parasitierung des Geleges möglichst zu vermeiden.
Deine Aufnahme ist dokumentarisch äußerst wertvoll, wirklich toll entdeckt. Meist findet man nur die Kokons, nicht aber gleichzeitig den Urheber.

Aus der Perspektive kann ich nicht mehr als Agreoca spec. sagen.. es gibt da verschiedene Arten, die sich sehr ähneln. Hast du zufällig noch eine Draufsicht?

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
anacoma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 51
Registriert: 31. Mär 2013, 19:41
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon anacoma » 11. Mai 2013, 21:44

Hallo und Danke. Wieder ein Rätsel gelöst :)

Ich habe leider kein weiteres Bild gemacht. Vielleicht schaffe ich es ja morgen noch mal dort vorbei zu schauen. Ich habe dort einige solche Klumpen gesehen.

Ich hatte dort noch eine Weile gewartet und gehofft ich sehe was die Spinne dort macht. Hat sich aber in dem Moment nicht bewegt und ich glatt kein Foto mehr gemacht ;)
http://500px.com/anacoma
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 11. Mai 2013, 22:32

Hi,

stimme dem bisher Gesagten voll zu.

Dokumentarisch ist dein Bild, Michael, höchst wertvoll, da man die Spinne selten direkt an ihrem Bauwerk beobachten kann.

Ich füg mal mit deiner Erlaubnis die Draufsicht bei. (Lösch sie aber auch wieder auf deinen Wunsch!).

Das Ganze könnt ich dann so als Gesamtwerk in die AG einbauen, ein Link ins AP würde genügen, Michael.

LG Jürgen
Dateianhänge
Aufnahmedatum:April 11
Region/Ort:Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:Steinbruch
Artenname:Agroeca brunnea
NB
Agroeca brunnea Feenlämpchenspinne Liocranidae Spinnen Sinatengrün April 2011x 5 groß.jpg (370.99 KiB) 1173 mal betrachtet
Agroeca brunnea Feenlämpchenspinne Liocranidae Spinnen Sinatengrün April 2011x 5 groß.jpg
Agroeca brunnea Feenlämpchenspinne Liocranidae Spinnen Sinatengrün April 2011 1groß.jpg (465.3 KiB) 1175 mal betrachtet
Agroeca brunnea Feenlämpchenspinne Liocranidae Spinnen Sinatengrün April 2011 1groß.jpg
Aufnahmedatum:Juli 09
Region/Ort:Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:Tongrube
Artenname:Agroeca brunnea Lämpchen
NB
sonstiges:
Acroeca brunnea Liocranidae Spinnen Seedorf Juli 09x 2 groß.jpg (345.76 KiB) 1176 mal betrachtet
Acroeca brunnea Liocranidae Spinnen  Seedorf Juli 09x 2 groß.jpg
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
anacoma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 51
Registriert: 31. Mär 2013, 19:41
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon anacoma » 12. Mai 2013, 11:46

Ich habe heute leider keine Zeit mehr gehabt, den Ort noch einmal aufzusuchen.

Jürgen, du kannst das Bild gerne irgendwo verwenden bzw. einbinden. Falls ich dafür noch irgendetwas tun muss, sag Bescheid.
http://500px.com/anacoma

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“