Große Pechlibelle-Farbform "infuscans" Beantwortet

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
gast 22
alle Bilder

Große Pechlibelle-Farbform "infuscans" Beantwortet

Beitragvon gast 22 » 18. Aug 2013, 00:54

Jetzt hab ich mich durch sämtliche Schlanklibellen durchgewuselt da ich nirgends genau diesen Farbton gefunden habe. Dennoch denke ich dass es sich ebenfalls um die Große Pechlibelle handeln könnte aufgrund der Zeichnung des Hinterleibs (Schlusslicht), der Beine und ich meine auch die nach oben stehende Ausbuchtung zu erkennen. Auch von der Größe und Form des Flügelmals könnte es passen.
Bin mir nur nicht wirklich sicher ob dies schon ein erwachsenes Tier ist und wenn nicht um welche Farbform es sich hier handelt.
Dateianhänge
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2013
Region/Ort: RSK (Naturschutzgebiet Lohmarer Wald)
vorgefundener Lebensraum: Fischteiche/Uferbewuchs
Artenname: Ischnura elegans – Große Pechlibelle - Weibchen (Erwachsenenfarbform "infuscans" (B-Type)???
NB
sonstiges:
dsc_1522_kopie_passig_gemacht.jpg (428.32 KiB) 406 mal betrachtet
dsc_1522_kopie_passig_gemacht.jpg
Zuletzt geändert von gast 22 am 18. Aug 2013, 09:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9012
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 18. Aug 2013, 07:32

Hallo Moni,
das hast du völlig richtig erkannt - infuscans müsste meiner meinung nach stimmen.
Bei infuscans-obsoleta, der anderen Farbvariante, wäre kein schwarzer Antehumeralstreifen
vorhanden. Hier ist er aber eindeutig zu sehen.
Große Pechlibelle ist aufgrund des helleren 8. Hinterleibssegments auch eindeutig! Bei der
Kleinen Pechlibelle (Weibchen!) sind alle hinteren Segmente an der Oberseite pechschwarz.
Liebe Grüße,
Christian
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 18. Aug 2013, 09:03

Hallo Christian,
danke Dir für die rasche Bestätigung meiner Vermutung.
Schon interessant dass ich bei den Aufnahmen auf verschiedene Kleinlibellen getippt habe eben wegen dieser so unterschiedlichen Farbschläge. Auch die violette Farbvariante habe ich dort gefunden die ich auch besonders hübsch finde. :P
Lg Moni

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“