Grüne Sauerampferkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
AlexanderD
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 108
Registriert: 14. Feb 2011, 19:43
alle Bilder
Vorname: Alexander

Grüne Sauerampferkäfer

Beitragvon AlexanderD » 1. Mai 2011, 22:58

Hallo zusammen.

ich hoffe ich liege mit der Bestimmung der Käferart richtig. Für einen Makro-Anfänger stellen sich die Käfer als ein sehr geduldiges und dazu auch ein hübsches Modell. Sie lassen sich von der ganzen Hektik um sie herum nicht stören und machen einfach ihre Geschäfte weiter. So konnte ich in aller Ruhe mein neues Objektiv in unterschiedlichen Varianten ausprobieren, der Ausschuss ist leider immer noch enorm, trotz Stativ und Spiegelvorauslösung. Einige der geglückten Bilder möchte ich hier als Doku zeigen.

Die Bilder sind an unterschiedlichen Tagen entstanden. Vor zwei Wochen liefen viele Käfer noch einzeln rum. Letzte Woche fuhren schon sehr viele "huckepack", und heute musste ich feststellen dass die Käfer mittlerweile Eier abgelegt haben. Ich würde sie in 1-2 Wochen besuchen und falls ich Larven vorfinden sollte diese ebenfalls hier reinstellen.

Hoffe die Bilder gefallen und freue mich auf Kommentare

schöne Grüße
Alexander

edit: die Reihenfolge der hochgeladenen Bilder kann einen schon wuschig machen. Habe die Bilder in der Reihenfolge 1,2,3 hochgeladen und lasse mir die Vorschau anzeigen. Angezeigt werden die Bilder in der Reihenfolge 3,2,1. Also lade ich die Bilder in umgekehrter Reihenfolge hoch nur um festzustellen, dass die Hochlade-Reihenfloge im Gegensatz zu der Vorschau beim wirklichen Artikel beibehalten wird...

edit2: Käfernamen korrigiert
Dateianhänge
Kamera: Pentax K-x
Objektiv: Sigma 105mm 2,8
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 2,8
ISO: 800
Beleuchtung: Mittagszeit
Bildausschnitt ca.: 70%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2011
Region/Ort: Bockenem
Lebensraum: Wiese
Artenname: weiblicher grüner Sauerampferkäfer
kNB: überbelichtete Stellen am Käfer weggestempelt (Abschatten wäre hier das Stichwort gewesen)
bIMGP8130_900x600.JPG (304.91 KiB) 1201 mal betrachtet
bIMGP8130_900x600.JPG
Kamera: Pentax K-x
Objektiv: Sigma 105mm 2,8
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 8
ISO: 800
Beleuchtung: Morgensonne
Bildausschnitt ca.: 98%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 31.04.2011
Region/Ort: Bockenem
Lebensraum: Wiese
Artenname: grüne Sauerampferkäfer
NB
aIMGP8250_900x600.jpg (57.3 KiB) 1199 mal betrachtet
aIMGP8250_900x600.jpg
Kamera: Pentax K-x
Objektiv: Sigma 105mm 2,8
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 13
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne, -0.3
Bildausschnitt ca.: 70%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2011
Region/Ort: Bockenem
Lebensraum: Wiese
Artenname: Ablage eines grünen Sauerampferkäfers
NB
sonstiges: abgeschattet
aIMGP8325.jpg (364.13 KiB) 1198 mal betrachtet
aIMGP8325.jpg
Zuletzt geändert von AlexanderD am 2. Mai 2011, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 2. Mai 2011, 19:14

Hallo servus Alexander,

find ich recht gut gemacht wobei man immer wieder
beim Licht aufpassen muss das es nicht zuviel wird.
Diffusor ist eine gute Hilfe.
Der Bildaufbau, also z.B. wo
du dein Motiv hinsetzt, oben am Rand mittig etc.
ist ebenso wichtig wie das drum herum also die Gestaltung dazu.
Bilder anschauen hilft ungemein.
Auch bei der Schärfe geht noch was, bei der kleinsten Bewegung
wirkt sich das auf das Bild aus, logisch.
Gratuliere, die Linse ist super (hab auch eins) und die Bilder werden immer besser.
Man muss sich natürlich erst einschießen. :)

Gruß
Wolfram
AlexanderD
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 108
Registriert: 14. Feb 2011, 19:43
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon AlexanderD » 2. Mai 2011, 21:05

Klaas, danke für die Richtigstellung! Wie wäre es dann mit "Grüner Sauerampferkäfer" als Trivialnamen? :-) Habe Google bemüht und die Fotos sehen passend aus (taten sie aber bei Erlenblattkäfern auch :-))

Wolfram und André, danke ebenfalls. An der Schärfe und Gestaltung wird noch gefeilt!
Zuletzt geändert von AlexanderD am 3. Mai 2011, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 3. Mai 2011, 21:09

Hallo Alexander,

Du zeigst hier 3 Bilder von 3 Motiven, aufgenommen an unterschiedlichen
Tagen. Das ist laut Forenregeln nicht erlaubt.

Pro Thread darfst Du verschiedene Ansichten eines Motivs aus einer
Sitzung einstellen.
Gruß
Alan
AlexanderD
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 108
Registriert: 14. Feb 2011, 19:43
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon AlexanderD » 3. Mai 2011, 21:44

hallo Alan,

falls dies gegen die Forenregeln verstösst werde ich die überschüssigen Bilder wieder entfernen. Wie ist es aber mit Beiträgen in denen z.B. Raupe-Puppe-Schmetterling gezeigt werden? So etwas wäre nach diesen Regeln garnicht möglich. Oder hätte ich die Bilder dann in einem anderen Abschlitt des Forums und nicht im Portal reinstellen sollen?

schöne Grüße
Alexander

Zurück zu „Portal Makrofotografie“