den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon Otto G. » 24. Feb 2021, 01:07

habe ich erst einmal fotografieren können,leider
war er schon etwas abgeflogen :-(.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/80
Blende: 4.0
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ff
Stativ: uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07/18
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese mit Storchschnabel
Artenname:Eumedonia eumedon,Storchschnabel Bläuling
kNB
sonstiges:
Aricia-eumedon-zoog34833_8---Kopie.jpg (473.46 KiB) 259 mal betrachtet
Aricia-eumedon-zoog34833_8---Kopie.jpg
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 4.0
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Aricia-eumedon-zoog34795_6---Kopie.jpg (344.12 KiB) 259 mal betrachtet
Aricia-eumedon-zoog34795_6---Kopie.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon piper » 24. Feb 2021, 08:14

Hallo Otto,

bisher habe ich den einmal gefunden.
Er hat es sich auf seiner Namensgeberpflanze gemütlich gemacht.
Sehr schöne Farben und auch technisch passt hier alles.
Ein feines Makro.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10333
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon Steffen123 » 24. Feb 2021, 11:55

Hallo Otto

Dir sind 2 fantastische Bilder gelungen. Der kleinere Abbildungsmaßstab ist hier aber mein Favorit.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon caesch1 » 24. Feb 2021, 12:27

Hallo Otto,
2 schöne Aufnahmen dieses Bläulings in jeweils guter Schärfe,
tollen Farben, gelungener BG, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Feb 2021, 15:22

Hallo, Otto,

das ist ein schöner Fund und dass der Falter abgeflogen
ist, tut seiner Schönheit keinen Abbruch. Im Gegenteil,
die Storchenschnabel-Blüte ist ja auch nicht mehr die
frischeste, insofern passt das doch bestens zusammen.
Mir gefällt das QF irgendwie ganz besonders gut. Sieht
klasse aus, wie der Bläuling auf dem Blütenrand hockt
und in die schönen Farben des Umfeldes schaut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon mischl » 24. Feb 2021, 18:18

Hallo Otto,

das sind zwei top Aufnahmen, und dass der Falter schön ein bisschen was erlebt hat tut dem keinen Abbruch. Beide Formate sind vom bildaufbau her top und haben jeweils einen schönen HG. Wenn ich nen Favoriten bestimmen soll, dann liegt bei mir das HF ein kleines Stück vorn

Lieben Gruß
Mischl
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon frank66 » 24. Feb 2021, 19:30

Hallo Otto,

zwei schöne Aufnahmen dieses hübschen Falters den ich noch
nie gesehen habe. Da hast du deine Chance gut genutzt und technisch
wie gewohnt sauber gearbeitet.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon Harald Esberger » 24. Feb 2021, 19:33

Hi Otto

Zwei schöne Bilder, ich nehme das QF, der Bläuling sitzt hier gefälliger

auf der Blüte finde ich.

Auch den freien Raum in Blickrichtung mag ich.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon Enrico » 24. Feb 2021, 21:02

Hallo Otto,

ich sehe es wie Harald.

Die Position des Bläulings auf der Blüte, finde ich auch schöner.

Obwohl ich eigentlich ein HF favorisieren würde.

2 tolle Bilder, bei denen das erste Bild leicht die Nase vorn hat.

Hätte ich auch gern auf der Platte.

:)
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

den nicht sehr häufigen Storchschnabel Bläuling

Beitragvon rincewind » 24. Feb 2021, 21:28

Hallo Otto,

schön das Du uns diesen selterner gezeigten Falter so präsentieren kannst.
Das Erste liegt bei mir sowohl gestalterisch als auch farblich vorn.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“