Hallo
eigentlich wollte ich heute kein Bild hochladen, aber da ich gestern
bei 9 Grad einen Glücklichen Fund hatte wollte ich ihn euch unbedingt
zeigen,
ich war unterwegs,, Wald und Waldlichtung ehemalige Übungsgelände ,,
kurz kam die Sonne raus, 5 min ca. aber genau in dieser Zeit bewegte sich
einiges, erstmals ,dieses Jahr ,konnte ich ein Waldbrettspiel ablichten, Weißlinge flogen auch
einer von ihnen flog in einen,,ich denke Bombenkrater,, da standen die kleinen Blumen
er setzte sich ,und direkt daneben dieser Bläuling,, für mich stand sofort fest,, darauf setzte ich den Fokus,,
kurz angepeilt, weg war er, ich verfolgte seine Flugbahn, bewegte mich aber nicht weg von der Stelle,,
er kam zurück und setzte sich auf eine etwas höhere Blume? ca 5cm , also günstiger als zuvor ,
die Sonne verschwand wieder hinter den Wolken
der Schmetterling jedoch blieb sitzen, das war meine Chance, mehrere Bilder konnte ich machen, ohne Stativ,, da hatte ich vermutlich
auch keine Zeit für,
hin und wieder bewegte er sich, deshalb zwei Ansichten aus der selben Position, nur der Falter drehte sich um 180"
für mich ein wunderschönes Bild vom Faulbaum Bläuling, zumal ich ihn noch nie an einer Blume gesehen habe
ich hoffe ihr könnt euch mit dem Bild anfreunden
Faulbaum-bläuling
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Faulbaum-bläuling
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.04.2021
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Eheml. Truppenübungsplatz
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP8066 breinig.JPG (458.02 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.04.2021
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: eheml. Truppenübungsplatz
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP8045 breinig a.JPG (414.1 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
LG.Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen,
die Entstehung der Bilder hat ja echt Arbeit gemacht, wenn ich deinen Text so lese......
Aber das gehört dazu und das ist das, was ja auch viel Spaß macht.
Mit dem ersten Bild kann ich mich sofort anfreunden - auch wenn beide sehr gut gelungen sind.
Aber das erste kommt irgendwie freundlicher rüber - ist etwas heller/frischer.
Der gebogene Ansitz ist natürlich ein zusätzliches Bonbon.
LG
Christine
die Entstehung der Bilder hat ja echt Arbeit gemacht, wenn ich deinen Text so lese......

Aber das gehört dazu und das ist das, was ja auch viel Spaß macht.
Mit dem ersten Bild kann ich mich sofort anfreunden - auch wenn beide sehr gut gelungen sind.
Aber das erste kommt irgendwie freundlicher rüber - ist etwas heller/frischer.
Der gebogene Ansitz ist natürlich ein zusätzliches Bonbon.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59585
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen,
da soll noch jemand sagen, es wäre nichts los bei den
Flattermännern. Für mich bitte Bild 1. Das passt gestalterisch
und technisch besser. Auch das Licht und die Farben
finde ich da besser.
da soll noch jemand sagen, es wäre nichts los bei den
Flattermännern. Für mich bitte Bild 1. Das passt gestalterisch
und technisch besser. Auch das Licht und die Farben
finde ich da besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34059
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Faulbaum-bläuling
blumi hat geschrieben: aber da ich gestern bei 9 Grad einen Glücklichen Fund hatte
Hallo Jürgen,
ich war heute Nachmittag bei 10 Grad spazieren.
Mehr als 2 oder 3 Hummeln gab es nicht zu sehen.
Ansonsten findet man nicht mal eine alte vergammelte Mücke bei mir!
Ich gönne dir dein Glück natürlich und muss sagen, dass du deinen Fund jeweils sehr schön ablichten konntest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen
Dir sind 2 wunderschöne Bilder des Faulbaumbläulings gelungen. Beide Bilder sind ausgezeichnet, aber Nr. 1 mag ich eine Spur mehr.
Dir sind 2 wunderschöne Bilder des Faulbaumbläulings gelungen. Beide Bilder sind ausgezeichnet, aber Nr. 1 mag ich eine Spur mehr.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen,
Zwei schöne Aufnahmen dieses Bläulings in jeweils guter Schärfe,
tollen natürlichen Farben, gelungener BG. Beide Fotos gefallen mir
wirklich gut mit Präferenz der ersten.
Zwei schöne Aufnahmen dieses Bläulings in jeweils guter Schärfe,
tollen natürlichen Farben, gelungener BG. Beide Fotos gefallen mir
wirklich gut mit Präferenz der ersten.
LG, Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Faulbaum-bläuling
Gesamteindruck:
Gestaltung:
Technik:
Sonstiges: beide toll





Gestaltung:





Technik:





Sonstiges: beide toll
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen...
auch ohne Sternchen finde ich dein erstes Bild der Hammer...
sehr ästhetischer Ansitz und der für mich seltene Bläuling in bester Position.
Ein tolles Bild zum dem ich dir gerne gratuliere.
Auch Bild zwei ist dir gut gelungen...
aber der Bläuling hat dort nicht die gleiche Plastizität.
Trotzdem wäre ich froh auch das auf meiner FP zu haben...
da ich diese Art bei uns noch nie sah.
LG Karin
auch ohne Sternchen finde ich dein erstes Bild der Hammer...

sehr ästhetischer Ansitz und der für mich seltene Bläuling in bester Position.
Ein tolles Bild zum dem ich dir gerne gratuliere.

Auch Bild zwei ist dir gut gelungen...
aber der Bläuling hat dort nicht die gleiche Plastizität.
Trotzdem wäre ich froh auch das auf meiner FP zu haben...
da ich diese Art bei uns noch nie sah.
LG Karin
Never give up... 

- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36229
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Faulbaum-bläuling
Hallo Jürgen, sehr schöner Klassiker den Du bestens abgelichtet hast.





L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71426
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Faulbaum-bläuling
Hallo, Jürgen,
oh ja, da kann ich sehr gut nachvollziehen, mit welchen
Glücksgefühlen du nachhause gegangen bist
.
Das ist ein ausgesprochen hübscher Ansitz, den der
Bläuling sich da ausgesucht hat und er hat sich auch
noch zweimal für dich in Pose gesetzt. Zwei richtig
schöne und sehr gelungene Bilder. GW!
oh ja, da kann ich sehr gut nachvollziehen, mit welchen
Glücksgefühlen du nachhause gegangen bist

Das ist ein ausgesprochen hübscher Ansitz, den der
Bläuling sich da ausgesucht hat und er hat sich auch
noch zweimal für dich in Pose gesetzt. Zwei richtig
schöne und sehr gelungene Bilder. GW!
Liebe Grüße Gabi