dieser ungekämmte Kollege ist der Blütenstand einer Wassermimose, Neptunia plena. Eins der vielen Beispiele wo die Pflanzenwelt aus vielen kleinen Blüten einen Blütenstand bastelt, der wieder aussieht wie eine Einzelblüte. Die Margerite ist eins der bekanntesten Beispiele dafür.
Hier haben die Blüten im oberen Teil keine Geschlechtsorgane mehr und sind nur noch Schauapparate. Die unteren dagegen haben zurückgebildete Blüten- und lange Staubblätter sowie einen Griffel.
Die zweite Merkwürdigkeit.... die Pflanze ist mit Wicken, Klee und Robinie verwandt, also ein Schmetterlingsblüter. Erkennt man sofort, oder

Interessant sind auch die Tatsachen, dass die jungen Triebe in Südost-Asien ein beliebtes Gemüse sind, sie schmecken leicht erdnussig und das sich die Rinde der Triebe, wenn sie ins Wasser wachsen, aufbauschen wie Watte. Das hilft ihnen beim Schwimmen an der Oberfläche.
Neben blaustichigen Rottönen ist Gelb eine der Farben, die mir noch am meisten Schwierigkeiten bei der EBV bereitet. Bin gespannt, wie ihr das Bild in dieser Hinsicht beurteilt.
Es ist übrigens eine "Konserve", die auf der Festplatte schlummerte und noch mit der alten Kamera fotografiert worden ist.