Hallo zusammen,
Zikade ich glaube es gehört der Familie Maskenzikade ( Gattung Oncopsis ) aber leider ich bin nicht sicher,
So weit ich das verstehe ,
es ist notwendig, die Pflanze zu kennen, die Sie angreifen oder essen, damit wir die Art bestimmen können,
ich werde versuchen, die Pflanzen, auf denen sie stehst, das nächste Mal deutlich zu fotografieren,
leider das Bild ohne SoftBox ist nur mit intern reflektur den externe Blitz , weil den softBox in diese tag beschädigen war,
des wegen sehen wir Blitz licht im foto zu stark.
Ich hoffe es gefällt EUCH.
Zikade
Zikade
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Zikade
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm+Raynox 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 125
Beleuchtung:Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2021
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Donauinsel
Artenname:?
kNB
sonstiges: - IMG_1518.B.jpg (482.38 KiB) 403 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36237
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zikade
Hallo Ehab zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen, ich
weiß nur das die kleinen in der Lage sind einen riesen Radau zu machen.
Sieht man sie nicht, hören tut man sie garantiert
Schön festgehalten
weiß nur das die kleinen in der Lage sind einen riesen Radau zu machen.

Sieht man sie nicht, hören tut man sie garantiert

Schön festgehalten

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34063
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zikade
schaubinio hat geschrieben:
zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen, ich
weiß nur das die kleinen in der Lage sind einen riesen Radau zu machen.
Sieht man sie nicht, hören tut man sie garantiert
Hallo Stefan,
dafür kannst du zu meiner Erheiterung umso mehr beitragen.
Du erzählst halt immer wieder gerne Märchen.

Nur die Singzikaden sind für uns hörbar, die vielen anderen Arten nicht.
Hallo Ehab,
sehr interessantes und sehenswertes Insekt.
Das wäre für mich ideal zum Stacken.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5756
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Zikade
Hallo Ehab,
da muss ich Friedhelm recht geben, das wäre ein super Motiv zum Stacken. Aber auch so gefällt mir die Aufnahme sehr gut den beschnitt, den du gewählt hast,
passt hervorragend und die Schärfe liegt schön auf dem Kopf, was mir sehr gut gefällt.
Gruß
Jürgen
da muss ich Friedhelm recht geben, das wäre ein super Motiv zum Stacken. Aber auch so gefällt mir die Aufnahme sehr gut den beschnitt, den du gewählt hast,
passt hervorragend und die Schärfe liegt schön auf dem Kopf, was mir sehr gut gefällt.
Gruß
Jürgen
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36237
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zikade
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitragsschaubinio hat geschrieben:
zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen, ich
weiß nur das die kleinen in der Lage sind einen riesen Radau zu machen.
Sieht man sie nicht, hören tut man sie garantiert
Hallo Stefan,
dafür kannst du zu meiner Erheiterung umso mehr beitragen.
Du erzählst halt immer wieder gerne Märchen.![]()
Nur die Singzikaden sind für uns hörbar, die vielen anderen Arten nicht.
.
Jawoll Chef


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Zikade
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitragsschaubinio hat geschrieben:
zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen, ich
weiß nur das die kleinen in der Lage sind einen riesen Radau zu machen.
Sieht man sie nicht, hören tut man sie garantiert
Hallo Stefan,
dafür kannst du zu meiner Erheiterung umso mehr beitragen.
Du erzählst halt immer wieder gerne Märchen.![]()
Nur die Singzikaden sind für uns hörbar, die vielen anderen Arten nicht.
Hallo Ehab,
sehr interessantes und sehenswertes Insekt.
Das wäre für mich ideal zum Stacken.
Hallo Friedhelm,
Dieser Versuch hat nicht funktioniert, aber ich habe nicht aufgegeben .
von Drei Bilder
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - test1.jpg (439.46 KiB) 334 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34063
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zikade
Ehab Edward hat geschrieben:Hallo Ehab,
sehr interessantes und sehenswertes Insekt.
Das wäre für mich ideal zum Stacken.
Hallo Friedhelm,
Dieser Versuch hat nicht funktioniert, aber ich habe nicht aufgegeben .
von Drei Bilder[/quote]
Hallo Ehab,
freihändig und ohne kamerainternes Fokusbracketing ist das auch sehr schwierig.
Könnte ich auch nicht. Deshalb habe ich mir ja auch vor 3 Jahren eine andere Kamera gekauft.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10351
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Zikade
Hallo Ehab
Dir ist ein schönes Bild gelungen. Gefällt mir sehr gut.
Dir ist ein schönes Bild gelungen. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Zikade
Hallo Ehab,
Eine schöne Aufnahme dieser Zikade in guter Schärfe auf Teilen
derselben, tollen Farben, gelungener BG, gefällt mir wirklich gut.
Eine schöne Aufnahme dieser Zikade in guter Schärfe auf Teilen
derselben, tollen Farben, gelungener BG, gefällt mir wirklich gut.
LG, Christian
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Zikade
Hallo Ehab,
die Schärfe im ersten Bild ist sehr knapp aber zumindest präzise auf dem Auge.
Wie gross/klein, war das Tier ?
Beim Stack gefällt mir die Zikade besser, aber das Umfeld ist nicht mehr so schön.
Ich favorisiere also die erste Aufnahme.
die Schärfe im ersten Bild ist sehr knapp aber zumindest präzise auf dem Auge.
Wie gross/klein, war das Tier ?
Beim Stack gefällt mir die Zikade besser, aber das Umfeld ist nicht mehr so schön.
Ich favorisiere also die erste Aufnahme.
LG Enrico