Liebe Makro-Freunde,
heute habe ich Euch mal ein Blattwespe.
Ich denke, es handelt sich um Dolerus gonager oder um D. puncticollis.
Das lässt sich an einem Bild wohl nicht unterscheiden.
Viell. kann es jmd. bestätigen?
Dolerus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 13725
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Dolerus
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1513_10prs.JPG (393.74 KiB) 309 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1510_rs.JPG (463.85 KiB) 309 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 171
- Registriert: 2. Aug 2022, 16:42 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Kontaktdaten:
Dolerus
Hallo Joachim , das zweite Bild ist echt toll . Bei der Bestimmung dieser Wespen kann man echt verzweifeln . Ich hatte in jungen Jahren mich sehr mit Insekten beschäftigt und weiß daher von Zoologen und aus Bestimmungsbüchern , das schon die Form der Fühler die Art anders bestimmen lässt . Selbst auf den transparenten Flügeln gibt es Unterschiede bei der Zeichnung und Muster . Ich vermute mal , das es an dem
Tag bisschen kühler war . Ich hatte dieses Jahr die Erfahrung gemacht das diese Wespen sehr schreckhaft sind und bei der geringsten Bewegung wegfliegen . Hier noch ein Stativ zu verwenden , da war die Wespe
aber sehr kooperativ .
Schönen Gruss
Michael ( Der Ritchie )
Tag bisschen kühler war . Ich hatte dieses Jahr die Erfahrung gemacht das diese Wespen sehr schreckhaft sind und bei der geringsten Bewegung wegfliegen . Hier noch ein Stativ zu verwenden , da war die Wespe
aber sehr kooperativ .
Schönen Gruss
Michael ( Der Ritchie )
- Erika Post
- Fotograf/in
- Beiträge: 3120
- Registriert: 24. Okt 2015, 15:15 alle Bilder
- Vorname: Erika
- Kontaktdaten:
Dolerus
Hallo Joachim,
bei der Bestimmung halte ich mich wohlweislich zurück. Die Bilder gefallen mir. Beim ersten gefällt mir dieser silbrige Glanz auf den Flügeln, und das zweite besticht durch die Aufnahmepositon. Vielleicht würde ich versuche, die Tiefen auf dem Tier etwas zu verringern, ich vermute, sie war schwärzer, und die Schärfe würde noch etwas kanckiger. Aber das hast Du sicher schon versucht, und es ist auch nur so eine Idee.
bei der Bestimmung halte ich mich wohlweislich zurück. Die Bilder gefallen mir. Beim ersten gefällt mir dieser silbrige Glanz auf den Flügeln, und das zweite besticht durch die Aufnahmepositon. Vielleicht würde ich versuche, die Tiefen auf dem Tier etwas zu verringern, ich vermute, sie war schwärzer, und die Schärfe würde noch etwas kanckiger. Aber das hast Du sicher schon versucht, und es ist auch nur so eine Idee.
Liebe Grüße
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 13161
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Dolerus
Hi Joachim,
zwei tolle Aufnahmen von dieser Blattwespe...Bestimmungshilfe kann ich dir
nicht anbieten...da haben wir ja eh einige Fachleute...im Sommer habe ich
auch einige im Garten gesehen...aber fast keine Chance auf ein gutes Bild!
Saubere Arbeit auf alle Fälle!
L.g.Klaus
zwei tolle Aufnahmen von dieser Blattwespe...Bestimmungshilfe kann ich dir
nicht anbieten...da haben wir ja eh einige Fachleute...im Sommer habe ich
auch einige im Garten gesehen...aber fast keine Chance auf ein gutes Bild!
Saubere Arbeit auf alle Fälle!
L.g.Klaus
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1875
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Dolerus
Hallo Joachim,
diese klasse Bilder, wie viele von Deinem Oeuvre, beeindrucken durch die Natürlichkeit.
Hier sehe ich eine schöne Betonung, eine Wiedererkennung in der Natur, mehr als die ästhetische Komponente.
diese klasse Bilder, wie viele von Deinem Oeuvre, beeindrucken durch die Natürlichkeit.
Hier sehe ich eine schöne Betonung, eine Wiedererkennung in der Natur, mehr als die ästhetische Komponente.
LG.Norbert
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 4487
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
- Kontaktdaten:
Dolerus
Hallo Joachim,
beide Fotos sind ausgezeichnet geworden,wobei mir das Zweite am besten gefällt,
LG
Wilhelm
beide Fotos sind ausgezeichnet geworden,wobei mir das Zweite am besten gefällt,
LG
Wilhelm
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5363
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Dolerus
Hallo Joachaim,
Du zeigst zwei Perspektiven, die sich sehr gut ergänzen - einen Favoriten möchte ich nicht wählen, mir gefallen beide Varianten.
Ansonsten möchte ich mich gerne Erika in der Besprechung anschließen, da ich ihre Gedanken zum Bild teile.
Du zeigst zwei Perspektiven, die sich sehr gut ergänzen - einen Favoriten möchte ich nicht wählen, mir gefallen beide Varianten.
Ansonsten möchte ich mich gerne Erika in der Besprechung anschließen, da ich ihre Gedanken zum Bild teile.
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 56337
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Dolerus
Hallo Joachim,
zwei schöne Bilder.
Die Draufsicht gefällt mir noch einen Ticken besser.
zwei schöne Bilder.
Die Draufsicht gefällt mir noch einen Ticken besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 21863
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Dolerus
Hallo Joachim,
bis zur Blattwespe gehe ich mit. Aber für die exakte Bestimmung, fehlt mir das Fachwissen.
Deine Bilder finde ich gut, vor allem das 2. Foto spricht mich an.
Gur gemacht !
bis zur Blattwespe gehe ich mit. Aber für die exakte Bestimmung, fehlt mir das Fachwissen.
Deine Bilder finde ich gut, vor allem das 2. Foto spricht mich an.
Gur gemacht !
LG Enrico
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 29971
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Dolerus
Hi Joachim
Bei der Bestimmung bin ich raus.
Von den beiden Bildern nehme ich das zweite, man erkennt von der Seite einfach mehr,
gut gemacht sind aber beide Bilder.
VG Harald
Bei der Bestimmung bin ich raus.
Von den beiden Bildern nehme ich das zweite, man erkennt von der Seite einfach mehr,
gut gemacht sind aber beide Bilder.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin