Jedes Jahr im März wachsen an einer einzigen Stelle im nahen Wald zu Füßen von Laubbäumen zwischen Moos und altem Laub, diese auffälligen Pilze.
Ich finde sie faszinierend.
Frühlingspilze
Scharlachroter Becherling
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Feb 2024, 17:49 alle Bilder
- Vorname: Hannelore
Frühlingspilze
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7RM3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein Beschnitt
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2024
Region/Ort: Kiel Waldgebiet
vorgefundener Lebensraum:Waldweg mit Moos
Artenname: Pilze
kNB
sonstiges: - _DSC1077.jpg (640.17 KiB) 442 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7RM3
Natur erleben ist wie ein Traum, der wahr wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8369
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Frühlingspilze
Hallo Hannelore,
die sehen toll aus. Schön, wenn man weiß, wo man solche ausgefallenen Motive finden kann
Das sind wohl Scharlachrote Kelchbecherlinge. Herrlich leuchtend rot.
L.G. Astrid
die sehen toll aus. Schön, wenn man weiß, wo man solche ausgefallenen Motive finden kann
Das sind wohl Scharlachrote Kelchbecherlinge. Herrlich leuchtend rot.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Frühlingspilze
Hallo, Hannelore,
das leuchtende Rot sieht super aus und
die Schärfe sitzt gut. Nach oben
hätte ich noch etwas mehr Luft gelassen.
das leuchtende Rot sieht super aus und
die Schärfe sitzt gut. Nach oben
hätte ich noch etwas mehr Luft gelassen.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16828
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Frühlingspilze
Hi Hannelore,
schönes Bild von diesen Pilzen...ja ein wenig Luft, nicht gerade oben...vielleicht
ist der ABM ein klein wenig zu groß...aber das ist Geschmacksache und wenn du
es so haben wolltest ist es auch gut!
L.g.Klaus
schönes Bild von diesen Pilzen...ja ein wenig Luft, nicht gerade oben...vielleicht
ist der ABM ein klein wenig zu groß...aber das ist Geschmacksache und wenn du
es so haben wolltest ist es auch gut!
L.g.Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11158
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Frühlingspilze
Hi Hannelore,
ich gratuliere zu dem tollen Fund - diese Pilze sind optisch immer wieder ein Highlight !
Leicht zu fotografieren sind sie aber nicht, da sie extrem bodennah wachsen.
Du hast das aber sehr gut hinbekommen.
Wenn ich Optimierungspotential suchen möchte, so denke ich auch, dass ein etwas kleinerer ABM eine Option gewesen wäre (oben und auch unten etwas eng).
Ev. noch die Kamera ein wenig gegen den Uhrzeigersinn schwenken (dadurch alleine ist es schon nicht mehr so eng) ... und falls möglich das Blatt (sofern es ein Blatt war) im VG entfernen, dann wäre auch der 2. Pilz ev. komplett im Bild. Beim 3. Pilz muss man wohl mit einem Anschnitt leben - ist aber kein Beinbruch !
ich gratuliere zu dem tollen Fund - diese Pilze sind optisch immer wieder ein Highlight !
Leicht zu fotografieren sind sie aber nicht, da sie extrem bodennah wachsen.
Du hast das aber sehr gut hinbekommen.
Wenn ich Optimierungspotential suchen möchte, so denke ich auch, dass ein etwas kleinerer ABM eine Option gewesen wäre (oben und auch unten etwas eng).
Ev. noch die Kamera ein wenig gegen den Uhrzeigersinn schwenken (dadurch alleine ist es schon nicht mehr so eng) ... und falls möglich das Blatt (sofern es ein Blatt war) im VG entfernen, dann wäre auch der 2. Pilz ev. komplett im Bild. Beim 3. Pilz muss man wohl mit einem Anschnitt leben - ist aber kein Beinbruch !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Feb 2024, 17:49 alle Bilder
- Vorname: Hannelore
Frühlingspilze
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Hannelore,
das leuchtende Rot sieht super aus und
die Schärfe sitzt gut. Nach oben
hätte ich noch etwas mehr Luft gelassen.
Luft nach oben hätte mein Bild verdorben, Dort lag etwas hässliches. Ich wollte aber im Wald nichts entfernen, außer vielleicht ein paar Blätter. Danke für deinen Kommentar. L.G. Hannelore
Natur erleben ist wie ein Traum, der wahr wird.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9491
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Frühlingspilze
Hallo Hannelore,
ob ich die als Pilze erkannt hätte ? Bin nämlich kein Pilzkenner, aber daß die fotogen aussehen wäre mir auch aufgefallen und somit vermutlich auch auf meinem Chip gelandet. Aber es geht ja um deine Kandidaten und die gefallen mir, oben und unten ist es zu eng, aber der Rest überzeugt.
ob ich die als Pilze erkannt hätte ? Bin nämlich kein Pilzkenner, aber daß die fotogen aussehen wäre mir auch aufgefallen und somit vermutlich auch auf meinem Chip gelandet. Aber es geht ja um deine Kandidaten und die gefallen mir, oben und unten ist es zu eng, aber der Rest überzeugt.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Frühlingspilze
Hallo Hannelore,
Du bist ein aufmerksamer Beobachter. Das Moos, das mit auf dem Bild ist, verrät mir, dass die Becherlinge (?) nicht besonders groß sind.
Was die Wahl des Schärfepunkts angeht, kein einfaches Motiv. Das bildzentrum scharf abzubilden war eine gute Idee. Die Farben sind schön, die Becher sehenswert.
Gruß Herbert
Du bist ein aufmerksamer Beobachter. Das Moos, das mit auf dem Bild ist, verrät mir, dass die Becherlinge (?) nicht besonders groß sind.
Was die Wahl des Schärfepunkts angeht, kein einfaches Motiv. Das bildzentrum scharf abzubilden war eine gute Idee. Die Farben sind schön, die Becher sehenswert.
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Frühlingspilze
Hallo Hannelore,
etwas mehr Platz oberhalb des Motivs könnte man sich wünschen. ansonsten richtig gut gemacht.
Schöne, natürliche Farben und eine gute Wahl der Blende und der Lage der SE.
LG Silvio
etwas mehr Platz oberhalb des Motivs könnte man sich wünschen. ansonsten richtig gut gemacht.
Schöne, natürliche Farben und eine gute Wahl der Blende und der Lage der SE.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Frühlingspilze
Hi Hannelore
Etwas mehr Platz wäre auch mein Tipp, leider ist das nicht immer zu realisieren, das weiss ich.
Farblich ist das Bild jedenfalls super geworden, sehr schön.
VG Harald
Etwas mehr Platz wäre auch mein Tipp, leider ist das nicht immer zu realisieren, das weiss ich.
Farblich ist das Bild jedenfalls super geworden, sehr schön.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin